Den Notstand bis Ende November zu verlängern, forderte vom Ministerrat der Chef-Gesundheitsinspektor Doz. Angel Kuntschew. Das sei auf Grund der erhöhten Erkrankungsrate an Covid-19 in Europa erforderlich. Neue Epidemie-Maßnahmen soll es aber nicht geben, meldete der BNR.
Der Schulbeginn, die beginnende Covid-Welle in Südeuropa und die neuen Atemwegsviren sind kein Grund zum Optimismus. Daher wäre es besser, den Notstand bis Ende November zu verlängern, argumentiert Kuntschew.
Am 1. Januar 2026 wird Bulgarien zum zweiten Mal (nach 2018) den Vorsitz in der Donaustrategie übernehmen. Dies geschehe in einer schwierigen Zeit für Europa, in einer Zeit, in der sich die Welt schnell verändere, und in der es wichtiger denn je sei,..
Das zweite Jahr in Folge stellt die Bulgarische Wirtschaftskammer heute ihr Index „Effektivität der Wirtschaftspolitik“ vor. Der Index zeigt spezifische Schwachstellen in der bulgarischen Wirtschaftspolitik auf, deren Überwindung die..
Im Vorfeld des bevorstehenden Drei-Meere-Gipfels in Warschau führte Bulgariens Präsident Rumen Radew ein Telefongespräch mit seinem polnischen Amtskollegen Andrzej Duda. Radew hob die Bedeutung und das Potenzial der bilateralen industriellen..