Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2025 Alle Rechte vorbehalten

Die Bildung im Ausland bleibt für Tausende Bulgaren der Schlüssel zum Erfolg

Foto: BGNES

Die restriktiven Maßnahmen in der ganzen Welt, um die Ausbreitung von Covid-19 zu begrenzen, haben Millionen Touristen gezwungen, zu Hause zu bleiben. Sie waren aber nicht stark genug, den Willen der Bulgaren zu brechen, im Ausland zu studieren. Für das neue Studienjahr werden es zwischen 5.000 und 5.500 bulgarische Studenten sein, etwa 5% weniger als im Vorjahr. Der Grund für diesen Rückgang ist nicht die Angst vor der Corona-Seuche, sondern die geringere Zahl der Abiturienten in diesem Jahr.

Zu den bevorzugten Bildungsdestinationen der Bulgaren gehören Großbritannien, die Niederlande, Frankreich, Belgien, Dänemark, Deutschland und Schweden. Die meisten von ihnen sind bereits an ihren Studienorten, obwohl die Universitäten in diesem Jahr auch das Online-Studium erlauben.

Der spürbare Rückgang des Interesses für ein Studium in Großbritannien ist damit zu erklären, dass 2020 das letzte Jahr sein wird, in dem die Bedingungen für Studenten aus der EU unverändert sind. Danach werden auch die bulgarischen Studenten Studiengebühren für Studenten aus Nicht- EU-Staaten zahlen müssen.


1.200 bulgarische Studenten werden in diesem Jahr an Universitäten in Großbritannien studieren. Zu den beliebtesten Studienrichtungen gehören Computerwissenschaften, Mathematik, Biologie und Jura.

Informationen über die Interessen und Erwartungen der bulgarischen Studenten lieferte die größte Beratungsgesellschaft, die zwischen den Studenten und den ausländischen Universitäten vermittelt und zum 17. Mal in Folge die internationale Messe „Bildung im Ausland“ organisiert.

Für Radio Bulgarien gab der Manager der Firma, Nikolaj Hristanow, ein Interview, in dem er bestätigte, dass trotz der Krise für die bulgarischen Familien die gute Bildung ihrer Kinder eine Priorität geblieben ist.

„Die Universitäten haben in diesem Jahr sogar mehr investiert, um durch verschiedene Online-Plattformen eine Bildung mit Qualität anzubieten, ohne die Studiengebühren zu erhöhen“, unterstreicht Nikolaj Hristanow und fügt hinzu, dass die Studenten die angebotenen Mischformen der Ausbildung durch Anwesenheit oder Online schätzen, aber den persönlichen Kontakt mit den Lehrkräften bevorzugen. Business und Wirtschaft seien sehr gefragte Studienrichtungen, weil sie gute Chancen auf eine Realisierung nach dem Studium bieten. Gefragt seien aber auch Psychologie, Designe von Computerspielen, grafisches Designe, Medien und Kommunikationen.

Aufnahmeprüfungen habe es in diesem Jahr nicht gegeben. Die Auswahl sei nach den Leistungen im Abiturzeugnis, außerschulischen Tätigkeiten, Sprachkenntnissen in Deutsch, Englisch und Französisch erfolgt, informierte  Nikolaj Hristow. Den Kandidaten auf ein Auslandsstudium gibt er den Ratschlag, sich so zeitig wie möglich zu entscheiden, welchen Weg sie gehen wollen. Denn für ein Medizinstudium sei es wichtig, verstärkt Biologie und Chemie zu lernen, für Computer Mathematik und Physik.


“Die frühe Entscheidung ist der Schlüssel zum Erfolg. So wird es auch künftig sein“, ist Nikolaj Hristanow überzeugt.

Übersetzung: Georgetta Janewa

Fotos: BGNES


Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

Alles Gute zum 89. Geburtstag, Radio Bulgarien!

Am 16. Februar feiert Radio Bulgarien sein 89-jähriges Bestehen. In all diesen Jahren war unser mehrsprachiges Medium nicht nur ein Informationskanal, sondern auch eine unschätzbare Verbindung zu unseren Hörern in aller Welt. Heute bietet..

veröffentlicht am 16.02.25 um 08:35

Der Klimatologe Prof. Georgi Ratschew: Der Zustand der Luft macht uns alle gleich

Der Welttag des Radios, der 13. Februar, ist in diesem Jahr dem Klimawandel gewidmet . 2025 wurde im Pariser Abkommen als das Schlüsseljahr festgelegt, wenn die Menschheit ihr langfristiges Ziel erreichen will, die Klimaerwärmung bis zum Ende des..

veröffentlicht am 13.02.25 um 12:25

Bibliothek in Jambol initiiert Lesekampagne für Jugendliche

Anlässlich des bevorstehenden Nationalfeiertags am 3. März und 147 Jahre seit der Befreiung Bulgariens von der osmanischen Herrschaft führt die Regionalbibliothek in Jambol ein Lesekampagne durch. Die Initiative richtet sich an Leser im Alter von..

veröffentlicht am 09.02.25 um 09:10