Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2025 Alle Rechte vorbehalten

Covid-19 in Bulgarien: Tag 215

Ohne PCR-Test nach Quarantäne, dafür verstärkte Kontrolle der Corona-Maßnahmen

Die Maßnahmen gegen die Ausbreitung von Covid-19 in Bulgarien sollen nicht verschärft werden; dafür soll jedoch die Einhaltung der bestehenden Maßnahmen verstärkt kontrolliert werden. Das wurde auf der wöchentlichen Pressekonferenz des Nationalen Krisenstabs zur Coronavirus-Prävention und Bekämpfung bekannt.
Die Durchführung von PCR-Tests nach Ende einer 14tägigen Quarantäne entfällt, gab Gesundheitsminister Prof. Angelow bekannt. Er erklärte, dass zwei Wochen nach einer Infizierung mit Covid-19 das Virus derart geschwächt sei, dass eine Weitergabe der Infektion ausgeschlossen werden könne.

Zum ersten Mal über 9 Prozent positive PCR-Tests

437 sind die neuen Fälle von Coronavirus in Bulgarien während der letzten 24 Stunden. Das ist ein neuer Rekord seit Beginn der Pandemie, der den vom Vortag übertrifft.  9,62 Prozent der durchgeführten 4.541 PCR-Tests sind positiv ausgefallen.
Die meisten Neuinfizierten wurden in Sofia registriert (124), gefolgt von Plowdiw (65), Warna (35), Blagoewgrad (30), Burgas (28), Stara Sagora (28). Dass geht aus den Daten auf dem Einheitlichen Informationsportal über die Verbreitung von Covid-19 hervor. Binnen der letzten 24 Stunden haben 138 Menschen das Virus überwunden. Die aktiven Fälle sind 6.422.
Es gibt bereits 1.033 Personen, die mit einer Coronavirus-Infektion ins Krankenhaus eingeliefert wurden. 53 befinden sich auf Intensivstationen. 11 Menschen sind in den letzten 24 Stunden nachweislich an den Folgen von Covid-19 gestorben.  Insgesamt hat Bulgarien seit Ausbruch der Pandemie 879 Covid-19-Tote zu beklagen.
Bisher wurden in Bulgarien insgesamt 556.761 Tests durchgeführt, von denen 22.743 oder 4,08 Prozent positiv waren.

Targowiste vom Robert-Koch-Institut Risikogebiet erklärt

Der bulgarische Bezirk Targowiste wurde nach Angaben des Robert-Koch-Instituts zum "Risikogebiet" erklärt, informiert das bulgarische Außenministerium. Seit August gilt auch der Bezirk Blagoewgrad als "Risikozone". Wenn Personen aus diesen Gebieten in Deutschland einreisen, müssen sie innerhalb von 72 Stunden nach ihrer Einreise einen PCR-Test für Covid-19 durchführen. Bis zum Eingang des Testergebnisses gilt für die Betroffenen eine 14-tägige Quarantäne, die bei einer negativen Probe aufgehoben wird. Der Test ist auch im Abflugland zulässig, wenn er von einem zertifizierten Labor 48 Stunden vor der Ankunft in Deutschland durchgeführt wurde.

Weitere wichtige Informationen zu Covid-19 in bulgarischer Sprache und in 9 Fremdsprachen finden auf der Internetseite von Radio Bulgarien in unserer Spezialrubrik COVID-19.


Redaktion: Joan Kolew

Übersetzung: Rossiza Radulowa, Georgetta Janewa, Wladimir Wladimirow




Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

Eisenbahntunnel „Tschirpan“ soll bis Ende 2026 fertiggestellt werden

Der einzige Eisenbahntunnel auf der Strecke Plowdiw–Burgas ist bereits durchstochen.  Das wurde bei einem Besuch des stellvertretenden Verkehrsministers Ljuben Nanow bekannt, der sich vor Ort über den Fortschritt der Modernisierung des Abschnitts..

veröffentlicht am 05.11.25 um 09:05

Wetteraussichten für Mittwoch, den 5. November

Am Mittwoch werden die Tiefsttemperaturen zwischen 5 und 10°C liegen, für Sofia werden etwa 7°C erwartet. Tagsüber wird es überwiegend stark bewölkt sein, örtlich – vor allem in Südostbulgarien und in den Gebirgsregionen – wird es schwache Regenfälle..

veröffentlicht am 04.11.25 um 19:45

Arbeitslosengeld in Sofia übersteigt den Mindestlohn

Das Arbeitslosengeld in Sofia liegt weiterhin über dem gesetzlichen Mindestlohn, wie aus den neuesten Daten des Nationalen Versicherungsinstituts hervorgeht.  Es ist das höchste im Land und beträgt durchschnittlich 1.145 Lewa (585,43 Euro). Am..

veröffentlicht am 04.11.25 um 18:35