Das Großmuftiat verurteilte die jüngste Ausgabe der französischen Zeitschrift „Charlie Hebdo“ aufs schärfste, auf deren Titelseite eine Karikatur des türkischen Staatspräsidenten Recep Tayyip Erdoğan abgebildet ist. In einer Erklärung, veröffentlicht auf der Seite des Großmuftiats, wird hervorgehoben, dass „Charlie Hebdo“ eine „satanische Zeitschrift“ sei. „Die Titelseite der letzten Ausgabe hat den Gipfel der Schamlosigkeit, Unverschämtheit, Vulgarität und Missachtung der Menschenrechte und der Würde erreicht“, heißt es in der Erklärung.
Das Großmuftiat ist der Meinung, dass nicht nur die Karikaturen des Propheten Mohammed, sondern auch die über Erdoğan unannehmbar seien. Es wird hervorgehoben, dass „die Mohammed-Karikaturen von „Charlie Hebdo“ unsere Welt spalten“ würden. Laut dem Großmuftiat müsse sich die „Medienfreiheit im Rahmen der menschlichen Ethik“ bewegen.Das Ministerium für Tourismus wird eine Karte mit wichtigen, aber schwer zugänglichen touristischen Stätten und Sehenswürdigkeiten erstellen. Das Ziel ist, die Finanzierung notwendiger Reparaturen und Verbesserungen voranzutreiben, um den..
Die BSP wird nun eine kollektive Partei und der Vorsitzende der Erste unter Gleichen sein, erklärte der neu gewählte Vorsitzende der BSP Atanas Safirow. Er war bisher amtierender Vorsitzender der BSP und wurde beim Parteitag der Sozialisten..
Die Städte Sofia, Rotterdam und Cascais konkurrieren um den Titel „Europäische Demokratie-Hauptstadt“ im Jahr 2026. Die Auswahl wird bis zum 12. März 2025 von mehr als 4.500 Jurys in 47 Ländern getroffen. Barcelona war der Gewinner..
Bulgarien hat auf dem Treffen der Eurogruppe ermutigende Signale erhalten. „Das Land hat noch mehr Fortschritte bei der Erfüllung des..
Laut der regulären Umfrage der Meinungsforschungsagentur „Gallup International Balkan“ im Januar 2025 gibt es in der bulgarischen Gesellschaft mäßige..
Das sagte der GERB-Vorsitzende Bojko Borissow in einer Videoerklärung auf seiner Facebook-Seite . Das sei eine Entscheidung der GERB und der..