Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2024 Alle Rechte vorbehalten

Blickpunkt Balkan

Zaev und Pendarovski: Wir werden über die mazedonische Sprache und Identität nicht verhandeln

Der Premierminister von Nordmazedonien, Zoran Zaev, hat die Behauptungen, dass die mazedonische Sprache und Nation mit bulgarischen Wurzeln seien, als "inakzeptabel" bezeichnet, berichtet BGNES. "Wir werden über die Identität der Mazedonier und die mazedonische Sprache nicht verhandeln. Dies sind unsere roten Linien", sagte Zaev nach einer Sitzung des Nationalen Sicherheitsrates. Er wies darauf hin, dass Griechenland das Selbstbestimmungsrecht der Mazedonier bereits anerkannt habe und dass er von den bulgarischen Führern konkrete Schritte in Bezug auf die mazedonische Sprache und die mazedonische Nation erwarte. Ihm zufolge sollte die bulgarisch-mazedonische gemeinsame Kommission weiterhin im Geiste der Freundschaft arbeiten. "Die gemeinsame Geschichte mit Bulgarien ist eine Tatsache", sagte Zaev. Laut Präsident Stevo Pendarovski können, obwohl sowohl Bulgarien als auch Nordmazedonien fest hinter ihren Positionen stehen, Kompromisse gefunden werden und gab als Beispiel den 25-jährigen Streit mit Griechenland über den Namen Mazedoniens, der schließlich beigelegt wurde.


Zypern: Erstes Treffen zwischen Anastasiadis und Tatar anberaumt

Das erste informelle Treffen zwischen den Anführern der griechischen und der türkischen Gemeinschaft auf Zypern – dem Präsidenten von Zypern, Nikos Anastasiadis, und dem neugewählten Präsidenten der international nicht anerkannten türkischen Republik Nordzypern, Ersin Tatar, wird am 3. November stattfinden, berichtet die BTA. Das Treffen soll in einer neutralen Zone in der Residenz der Sonderbeauftragten des UN-Generalsekretärs und Leiterin der UN-Friedensmission auf der Insel, Elizabeth Spehar, ausgetragen werden.


Rumänien ist bereit, den Betrieb der Fähre Silistra-Călărași wiederaufzunehmen

Rumänische Geschäftsleute haben dem Gemeinderat der bulgarischen Donaustadt Silistra die Möglichkeiten für die Wiederaufnahme der Fährverbindung Silistra-Călărași vorgestellt, wodurch das Problem mit dem Transitverkehr schwerer Lastwagen durch Silistra weitgehend gelöst kann. Das könnte jedoch erst nach der Unterzeichnung eines Protokolls darüber von der gemeinsamen bulgarisch-rumänischen Regierungskommission passieren, berichtet die BTA.


Griechenland führt zusätzliche Corona-Maßnahmen ein

Griechenland bereitet einen nationalen Plan gegen die Verbreitung von Covid-19 vor. Die Regionen Thessaloniki, Serres, Rhodopes und Ioannina stehen unter Quarantäne. Die BNR-Korrespondentin in Griechenland, Katja Peewa, berichtet, dass die Polizei die Einhaltung der Maskenpflicht überwacht und den Maskenverweigerern Geldstrafen drohen. Außerdem läuft bereits ein massenhaftes kostenloses Corona-Testen der Bevölkerung. Premierminister Kyriakos Mitsotakis begründete die Einführung der zusätzlichen Corona-Maßnahmen mit der hohen Rate an Neuinfektionen, die laut Prognosen in den kommenden Tagen weiterhin zunehmen wird. Im Rahmen der zusätzlichen Corona-Maßnahmen wird die Tätigkeit der staatlichen Institutionen eingestellt, die Geschäfte arbeiten mit begrenzten Öffnungszeiten und es wurde eine nächtliche Ausgangssperre verhängt. Nach aktuellen Angaben des Europäischen Zentrums für die Prävention und die Kontrolle von Krankheiten hat Griechenland in den letzten 14 Tagen 90,4 Infektionen pro 100.000 Einwohner verzeichnet. Dies ist laut BTA die viertniedrigste Rate unter allen EU-Mitgliedsländern.


Die Türkei plant nicht, die Einreise von Ausländern nach Istanbul einzuschränken

Worten des türkischen Gesundheitsministers Fahrettin Koca zufolge, zitiert von BGNES, planen die Behörden in Istanbul derzeit keine Einreisebeschränkungen für Touristen. Die Stadt ist ein beliebtes Touristenziel, aber auch ein wichtiger Verkehrsknotenpunkt, in dem sich die Situation mit dem Coronavirus in den letzten Tagen verschlechtert hat. Nach Angaben der Behörden befinden sich vier von zehn Corona-Kranken nämlich in Istanbul.

Zusammengestellt von: Miglena Iwanowa

Übersetzung: Mihail Dimitrov

mehr aus dieser Rubrik…

Blickpunkt Balkan

Skopje behauptet, dass Bulgarien kein Projekt für eine Eisenbahnverbindung entlang des Transportkorridors Nr. 8 hat Der Bau der Eisenbahnlinie von Kriva Palanka nach Bulgarien entlang des Korridors 8 könnte aufgrund nicht vergebener..

veröffentlicht am 28.06.24 um 14:15

7 Parteien im neuen Parlament, 7 Ansichten über die künftige Regierung

Die Uneinigkeit schadet der Staatlichkeit. Die bulgarischen Wähler wollen Veränderungen, und es ist Aufgabe der Politiker, sie herbeizuführen - geplant, bewusst und mit Verstand. Wir leben in einer sehr dynamischen Zeit, wir leben in einer..

aktualisiert am 19.06.24 um 14:06
Prof. Ognjan Gerdschikow

Prof. Gerdschikow: Die Zeit ist reif für ein neues sinnvolles politischen Projekt und für eine Änderung des Wahlsystems

Am 19. Juni 2024 nimmt die 50. bulgarische Volksversammlung ihre Arbeit auf. Präsident Rumen Radew hat die neu gewählten 240 Abgeordneten zu ihrer ersten Sitzung einberufen. Bei den vorgezogenen Parlamentswahlen haben die Bulgaren für den..

veröffentlicht am 19.06.24 um 08:00