Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2025 Alle Rechte vorbehalten

Bulgarien unterstützt bedingt Bemühungen westlicher Balkanländer für EU-Beitritt

Foto: mfa.bg

"Wir werden die Bemühungen der sechs Partnerländer (Serbien, Nordmazedonien, Bosnien und Herzegowina, Montenegro, Kosovo und Albanien) auf ihrem Weg in die EU weiterhin unterstützen, aber sie müssen auch Verantwortung übernehmen und die Reformen durchsetzen." Das erklärte die stellvertretende Ministerpräsidentin und Außenministerin Ekaterina Sachariewa auf der Pressekonferenz nach dem Online-Ministertreffen der Länder des Balkan-Prozesses. 

Sachariewa bekräftigte die bulgarische Position, dass Bulgarien und Nordmazedonien die Lösung der offenen Fragen vorantreiben sollten und dass Nordmazedonien aufhören sollte, Hassreden zu verwenden.

Am vergangenen Freitag teilte Bulgarien der Europäischen Kommission mit, dass es den Verhandlungsrahmen für Nordmazedonien nicht unterstützen könne, da der Schutz der bulgarischen Interessen nicht garantiert werde. Bulgarien besteht darauf, dass Skopje die Ansprüche auf Anerkennung einer „mazedonischen Minderheit in Bulgarien“ fallen lässt. Bulgarien akzeptiert auch keine „mazedonische Sprache“ und fordert, die Sprache Nordmazedoniens als "Amtssprache der Republik Nordmazedonien“ zu bezeichnen.

Die Interessen Bulgariens in Bezug auf Nordmazedonien müssen geschützt werden, damit der europäische Integrationsprozess fortgesetzt werden könne. Der Europäische Rat könne keine bilateralen Probleme lösen, erklärte Deutschlands Außenminister Heiko Maas auf dem Video-Treffen, das dem morgigen Gipfel des Westbalkan-Prozesses vorausging, informiert die Reporterin Tonja Dimitrowa.




Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

Wetteraussichten für Dienstag, den 5. August

Am Dienstag werden die Tiefsttemperaturen zwischen 15 und 21°C liegen, in Sofia bei 15°C. Tagsüber wird es sonnig sein. Über West- und Zentralbulgarien wird sich die Bewölkung verdichten, vielerorts werden sich Schauer bilden – in den Gebirgsregionen..

veröffentlicht am 04.08.25 um 19:45

Wiederaufforstung in Pirin könnte ein halbes Jahrhundert dauern

Mehr als 4.500 Hektar Wald im Pirin-Gebirge wurden durch die Brände nach dem 25. Juli zerstört.  Das teilte der Direktor des Staatlichen Forstamts Strumjani, Iwan Risow, der BTA mit. Noch immer gebe es örtlich kleinere Brandherde im..

veröffentlicht am 04.08.25 um 13:06

Gleichstellung der Schwarzmeerregion in der EU-Kohäsionspolitik gefordert

Das bulgarische Parlament hat sich dafür ausgesprochen, die Schwarzmeerregion in der Kohäsionspolitik der EU gleichrangig mit den an die Ukraine, Belarus und Russland grenzenden Regionen zu behandeln. Wie die BTA berichtete, geht dies aus..

veröffentlicht am 04.08.25 um 10:20