Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2025 Alle Rechte vorbehalten

Borowez erwartet bulgarische Touristen und Besucher aus den Balkanländern

Foto: BGNES

Bulgarien rutschte in den letzten Tagen in die rote Zone der Covid-19-Epidemiekarte und gilt als Risikoland. Die Tourismusbranche ist vor neuen Herausforderungen gestellt. Trotz der prekären Lage sind die Wintersportzentren jedoch bereit, Touristen unter strikter Einhaltung der Epidemie-Maßnahmen zu empfangen.

Borowez, nur 70 km von Sofia entfernt, ist bei in- und ausländischen Touristen gleichermaßen nicht nur in der Winterzeit beliebt. In den letzten Monaten ist dort ein drastischer Rückgang der Besucherzahlen zu verzeichnen. Nach Angaben der Gemeinde Samokow beträgt der Rückgang der Einnahmen aus dem Tourismus rund 60%.

„Die Situation ist jedoch nicht nur für Borowez schwierig, sie ist es auch für das ganze Land und für die ganze Welt“, sagte die Vorsitzende des Verbandes der Hotelbesitzer in Borowez, Blagowesta Tomowa. „Die Hilfsprogramme der Regierung haben denjenigen geholfen, die die Arbeitsplätze ihrer Angestellten erhalten wollten, aber die auch in den vorgegebenen Rahmen von Bedingungen passten. Die Touristenbranche erwartet nun eine klare Ansage von der Regierung wie lange diese Programme gelten werden, damit sie planen kann, denn unter der Unsicherheit leiden alle. Wir alle hoffen, dass es in der kommenden Wintersaison nicht zu Firmenpleiten kommt. Das würde nicht nur für die Branche, sondern für die gesamte Region verheerende Folgen haben.“

Obwohl die neue Covid-Welle im Anrollen ist, wollen die Hotelbesitzer nicht aufgeben. Die Sommermonate haben sie dazu genutzt, einheitliche Regeln aufzustellen, die den sicheren Urlaub der Gäste ermöglichen.

„Es wurde ein Programm für exakte Regeln und Anweisungen für das Personal und für die Gäste erarbeitet, das ständig entsprechend der Anweisungen vom Gesundheitsministerium und dem Tourismusministerium aktualisiert wird“, versichert Blagowesta Tomowa und fügt hinzu, dass man sich auch darüber informiere, was die Kollegen im Ausland unternehmen. “Jetzt sind wir gelassener, aber auch besser vorbereitet. Kompromisse mit den Regeln lassen wir nicht zu, denn das, was uns am wichtigsten ist, ist die Gesundheit und Sicherheit unserer Gäste.“

Die Hotels in Borowez rechnen vor allem mit Touristen aus Bulgarien und den Nachbarländern, die mit dem Auto anreisen können.

Eine aktive Werbekampagne für Borowez und die Region wird ebenfalls vorbereitet. "Jede Werbung wird für den erfolgreichen Verlauf der Wintersaison nützlich sein", ist Blagowesta Tomowa kategorisch.

Nach einem Interview für Radio Sofia

Redaktion: Darina Grigorowa

Übersetzung: Georgetta Janewa

Fotos: BGNES, Archiv



Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

Fischereischiff Tschawdar wird zum Taucherparadies nahe Sosopol

Das 1964 gebaute Fischereischiff „Tschawdar“ wurde in der Nähe der Schwarzmeerstadt Sosopol in einer Tiefe von 30 Metern auf den Meeresgrund versenkt. Die Aktion, die etwa eine Stunde dauerte, wurde vom Schriftsteller Michail Saimow und..

veröffentlicht am 05.08.25 um 16:41

Flughafen Warna begrüßt seinen einmillionsten Passagier

Nach Burgas begrüßte nun auch der Flughafen in Warna offiziell den einmillionsten Passagier in diesem Jahr. Gerhard Peschke kam mit seiner Frau, zwei Kindern und zwei Enkelkindern mit einem Flug aus Frankfurt in der bulgarischen..

veröffentlicht am 05.08.25 um 13:31

Bulgarischer Alpenclub bestieg Deutschlands höchsten Gipfel

Der 76. Bergmarsch des „Bulgarischen Alpenclubs“ führte auf die Zugspitze in den Bayerischen Alpen, die mit 2.962 m der höchste Gipfel Deutschlands ist. „Wir sind besonders glücklich, dass drei der Teilnehmer, die den Gipfel ohne Seilbahn..

veröffentlicht am 04.08.25 um 14:15