Seit seiner ersten Ausgabe im Jahre 2005 zieht die „Europäische Nacht der Museen“ immer mehr Besucher an; an dieser Initiative beteiligen sich auch zunehmend mehr Museen und Galerien. Ziel ist, mehr Menschen mit den verschiedenen Exponaten und der vielfältigen Arbeit der Museen und Galerien bekannt zu machen.
An der vergangenen Ausgabe 2019 beteiligten sich rund 3.200 Museen aus 30 europäischen Ländern. Seit 2006 wird das Ereignis in Bulgarien vom Französischen Institut, dem Kulturministerium und der Gemeindeleitung Sofia organisiert.
Die diesjährige Ausgabe sollte am 18. Mai stattfinden, musste aber wegen der Einschränkungsmaßnahmen in Verbindung mit der Corona-Seuche auf den 14. November verschoben werden. Verschiedene Veranstaltungen haben 27 Museen und Galerien der Hauptstadt vorbereitet, deren Tore kostenlos für Besucher offen stehen werden und das bei verlängerten Öffnungszeiten.
Die Organisatoren versichern, dass die epidemiologischen Maßnahmen strikt eingehalten werden.
Die spanische Schriftstellerin Ana Andreu Baquero weilt in Bulgarien, um ihren Roman „Die Prinzessin von Buchenwald“ vorzustellen, teilte das Cervantes-Institut mit, das die Lesung gemeinsam mit dem Hermes Verlag organisiert. Das Treffen mit der..
Maria Bakalowa wird die Hauptrolle in Sylvester Stallones neuem Film „My Masterpiece“ spielen, berichtete die professionelle Kino-Website IMDB. Die bulgarischeSchauspielerin wird an der Seite des Action-Stars in die Rolle eines..
In der Sofioter Stadtgalerie wird heute eine Ausstellung eröffnet, die die Kontakte zwischen Nikolaj Wladow-Schmirgela und den Menschen zeigt, zu denen er eine enge Bindung hatte und die eine Spur in seinem Atelier hinterlassen haben. Die..
Eine konzertante Aufführung von Carl Orffs „Carmina Burana“ in Sofia wurde zu einem Fest für Musikliebhaber und zu einem Bekenntnis für die Kraft der..