Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2025 Alle Rechte vorbehalten

Erste Bulgarische Online-Spielfilmwoche startet in Deutschland am 22. November

Foto: Archiv

Im Laufe von 7 Tagen werden in Deutschland 7 bulgarische Filme ausgestrahlt. Die Zuschauer erhalten für 24 Stunden freien Zugang zu jedem. Die Bulgarische Spielfilmwoche „7 Tage / 7 Filme/ 24 Stunden online“ beginnt am 22. November und dauert bis zum 29. November an.

„Wir werden 7 äußerst interessante, preisgekrönte bulgarische Filme zeigen, an denen filminteressierte Zuschauer viel Freude haben werden“ - verspricht Borislaw Petranow, Direktor des Bulgarischen Kulturinstituts in Berlin. Die Zuschauer können auswählen, wann sie sich die Filme angesehen möchten. „Sie werden von 19 Uhr an einem Tag bis 19 Uhr am anderen Tag gezeigt. Hoffentlich können wir Ihnen in dieser für uns alle sehr schwierigen Zeit zumindest ein wenig Freude mit bulgarischen Lieblingsschauspielern und einigen außergewöhnlichen Filmen bereiten“, sagt Borislaw Petranow in der Video-Ankündigung zur Veranstaltung.

„Ich bin zufrieden mit der Tatsache, dass einer der ersten Filme, der gezeigt wird und den Ihr sehen könnt, ein Film ist, in dem ich eine bescheidene Rolle spiele. Dies ist der Film „Judgment – Grenze der Hoffnung“. Es ist großartig.  Die Initiative „7 Filme / 7 Tage / 24 Stunden“ ist selbst großartig! Das macht mich ein wenig stolz und um ehrlich zu sein, ich ein bisschen neidisch auf euch“. Mit diesen Worten wandte sich der beliebte Schauspieler Wassil Wassilew-Zueka an das deutsche Publikum.

Wie bereits erwähnt, wird der Filmmarathon mit dem Film „Judgment – Grenze der Hoffnung“ (2015) eingeläutet. Der Regisseur Stefan Komandarew erzählt die dramatische Geschichte von Mitjo, der alles Wichtige in seinem Leben verloren hat und von seinem Sohn Wasko, die in einer armen Gegend nahe der bulgarisch-türkisch-griechischen Grenze leben. Um wenigstens die Beziehung zu seinem Kind zu retten, muss Mitjo nach Vergebung suchen und für eine vor 25 Jahren begangene Sünde büßen.

„Judgment – Grenze der Hoffnung“

Die Filme, die den Zuschauern des bulgarischen Online-Filmforums in Berlin präsentiert werden, sind chronologisch nach dem Jahr ihrer Entstehung geordnet. Zur Auswahl stehen auch die Filme „Affe“ (2016)  und „The Singing Shoes“ (2016) , „Der Allgegenwärtige“ und „Radio Grammofon“ aus dem Jahr 2017 sowie „Weit weg von der Küste“ (2018) und „Irina“ (2018).

„Affe“

Die Tatsache, dass das bulgarische Kino nach 2008 eine Blütezeit erlebt und neue Filme und Serien gedreht werden, die bei vielen internationalen Filmfestivals nicht nur in Europa ausgezeichnet wurden, hat das Team des Bulgarischen Kulturinstituts in Berlin dazu bewogen, sein neues Filmprojekt zu starten. „Wir wollen uns an der Popularisierung der zeitgenössischen bulgarischen Spielfilme beteiligen, weil sie ein größeres Publikum verdienen, das in der Welt der Streaming-Technologie und -Dienste leicht zu erreichen ist“, so die Organisatoren der Bulgarischen Spielfilmwoche „7 Tage / 7 Filme / 24 Stunden online“ in Deutschland.

Zusammengestellt von Elena Karkalanowa


Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

Riesige Marionetten aus Rumänien ziehen durch Sofia

Zwei überdimensionale Marionetten des Projekts „ Puppets Occupy Street“ aus der rumänischen Stadt Craiova werden erstmals in Sofia zu sehen sein.  Anlass ist das Internationale Festival für Straßenkunst „6Fest“, in dessen Rahmen die Figuren..

veröffentlicht am 09.08.25 um 10:15

Iren Welitschkowa-Yamami aus Japan stellt ihr neues Buch über bulgarische Stickkunst vor

Iren Welitschkowa-Yamami erzählt die Geschichte Bulgariens durch die feinen Stiche der traditionellen Stickerei. Vor zwei Jahren schenkte sie dem Nationalen Historischen Museum eine von Hand gestickte Landkarte Bulgariens. Nun wird sie in der Heimat ihr..

veröffentlicht am 09.08.25 um 08:45

Ausstellung in Sosopol zeigt Denkmäler aus antiken Städten rund um das Schwarze Meer

Im Archäologischen Museum von Sosopol wird heute um 18.00 Uhr die dreisprachige Ausstellung „Ägyptische Kulte am Schwarzen Meer“ eröffnet, wie BNR – Burgas berichtet. Die Schau ist Teil eines internationalen Forschungsprojekts und wird vom Institut..

veröffentlicht am 07.08.25 um 17:35