Ab dem 1. Januar 2021 wird Bulgarien mit Erdgas aus Aserbaidschan beliefert, so dass das Land eine völlige Diversifizierung der Energiezusteller erlangen wird. Das versprach Ministerpräsident Bojko Borissow, der zusammen mit Energieministerin Temenuschka Petkowa die Arbeiten am Interkonnektor Griechenland-Bulgarien inspizierte. Über diese Schnittstelle könne Bulgarien Erdgas aus Aserbaidschan, wie auch vom Gas-Terminal bei Alexandroupolis erhalten, das mit Flüssiggas aus den USA, Katar, Algerien, Israel, Ägypten und anderen Ländern gespeist wird, schreibt die Tageszeitung „Trud“.
Zum wiederholten Mal nahm das Bulgarische Kulturinstitut in Berlin am Europäischen Tag der Sprachen teil, meldete die BTA. Die Einrichtung organisierte in Zusammenarbeit mit Berliner Bibliotheken Mini-Sprachkurse in Bulgarisch...
Ministerpräsident Rossen Scheljaskow erklärte in Kopenhagen, dass Bulgarien die Schaffung einer europäischen „Drohnenmauer“ unterstütze. Er nahm an dem informellen Treffen des Europäischen Rates in der dänischen Hauptstadt teil, wie der..
Staatspräsident Rumen Radew wird heute an der offiziellen Präsentation einer Ausgabe mit Fotoabzügen des „Mazedonischen Almanachs“ der Mazedonischen Patriotischen Organisation MPO anlässlich des 85-jährigen Jubiläums des Originals teilnehmen...
Am Dienstag wird es landesweit bewölkt bleiben. In den östlichen und nördlichen Landesteilen werden anhaltende und ergiebige Regenfälle erwartet. In den..
Die Europäische Kommission wird in einem Monat die Summe der Mittel aus dem Nationalen Wiederaufbau- und Nachhaltigkeitsplan bekannt geben, deren..
Für den Verkehr freigegeben wurde der neueste 10 Kilometer lange Abschnitt der Autobahn „Hemus“ (A2) zwischen den beiden großen Verkehrsknotenpunkten..