Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2024 Alle Rechte vorbehalten

„Kapana“ in Plowdiw: Teil des aktiven Kulturerbes in Europa

Foto: kapana.bg

„Kapana“ in Plowdiw ist das erste Viertel der Kunstindustrie in Bulgarien. Es wurde bereits in die Liste „Cultural Heritage in Action“ jener Städte aufgenommen, die innovative Lösungen für die Erhaltung ihres Kulturerbes entwickelt haben. Die Auswahl erfolgt mit Unterstützung des Programms „Kreatives Europa“. Darin tun sich Organisationen wie EUROCITIES, ERRIN, Europa Nostra und der Rat der europäischen Architekten zusammen, um Städte und Regionen auf dem Alten Kontinent zu küren, die innovative Strategien, Projekte und Veranstaltungen entwickelt haben, welche von den lokalen Behörden erfolgreich umgesetzt wurden.

Dank der Initiative „Kulturhauptstadt Europas“ ist „Kapana - ein Viertel der Kunstindustrien“ 2019 zu einem der führenden Projekte in Plowdiw avanciert. Ein Jahr später wird es durch verschiedene unternehmerische Aktivitäten und soziale Partnerschaften weiter ausgebaut. Zusammen mit 31 anderen Orten auf dem Alten Kontinent, von denen sich einige in Österreich, Belgien, der Tschechischen Republik, Dänemark, Frankreich, Italien u.a. befinden, wurde „Kapana“ auch in einen Katalog aufgenommen, dessen Fokus auf Denkmäler, digitale Plattformen, Festivals, Museen, Burgen usw. gerichtet ist. Der Katalog wird anderen Städten erfolgreiche Modelle empfehlen, damit sie ihr eigenes Kulturerbe wiederbeleben können.




Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

Madeleine Tomowa ist die bulgarische Hoffnung für den „Sanremo Junior Award -2024“

Bulgarische Kinder haben unser Land wiederholt bei renommierten internationalen Gesangswettbewerben vertreten. Es genügt, sich an den zweiten Platz zu erinnern, den das kleine Mädchen Krissia Todorowa zusammen mit dem talentierten Pianisten Hasan und..

veröffentlicht am 15.04.24 um 11:10

Sonya Yoncheva – die bulgarische Opernstimme von den Weltbühnen

Wenn wir über Bulgarien sprechen, schleicht sich oft die Trennlinie zwischen „vorher“ und „jetzt“ ein – in politischer, sozialer und historischer Hinsicht. Aber etwas, in dem unser Land unbestreitbar präsent ist, ist die Weltgeschichte der Opernkunst...

veröffentlicht am 14.04.24 um 11:50

Bulgarisches Kulturinstitut in Berlin lädt zu Ausstellung von Georgi Iankov ein

Die Eröffnung der Ausstellung mit Zeichnungen des Künstlers findet am Donnerstag, den 11. April 2024, um 19.00 Uhr im Bulgarischen Kulturinstitut, Leipziger Str. 114 – 115, 10117 Berlin statt. Der Eintritt ist frei. Hier ein Teil der Info vom..

veröffentlicht am 10.04.24 um 11:24