Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2025 Alle Rechte vorbehalten

Neue Corona-Maßnahmen treten ab 27. November in Kraft

Foto: BGNES

Der epidemiologische Ausnahmezustand wird bis zum 31. Januar verlängert. Das teilte auf einer Regierungspressekressekonferenz Gesundheitsminister Prof. Kostadin Angelow mit. Die strengeren epidemiologischen Maßnahmen treten am Abend des 27. November in Kraft und werden bis zum 21. Dezember gültig sein.

Auf Anordnung des Gesundheitsministers werden folgende Einschränkungen eingeführt:

  •   Alle Lehreinrichtungen, einschließlich Schulen und Hochschuleinrichtungen, gehen zu Fernunterricht über. Geschlossen werden Einrichtungen, wie Kindergärten und Kindertagesstätten, die verschiedene Dienstleistungen im Zusammenhang mit Kindern anbieten.
  •   Alle Massenveranstaltungen auf den Gebieten von Kultur, Unterhaltung und ähnliches werden abgesagt. Diese, wie auch Konferenzen, Seminare u.a. dürfen nur noch online durchgeführt werden.
  •   Fitness-, Sport- und Trainingszentren sowie alle Sport- und Trainingsveranstaltungen für Personen unter 18 Jahren werden eingestellt. Eine Ausnahme bilden bereits eröffnete Veranstaltungen. Alle Sportveranstaltungen für Personen über 18 Jahren sind ohne Publikum gestattet.
  •   Private Feiern mit über 15 Teilnehmer sind untersagt.
  •   Große Einkaufszentren, wie Malls, werden geschlossen.
  •   Gastronomische und Vergnügungseinrichtungen stellen vorübergehend ihre Arbeit ein. Gestattet ist einzig die Zustellung von Speisen auf Bestellung.
  •   Spielsalons und Kasinos werden geschlossen.
  •   Alle organisierten Reisen und andere Arten von Gruppenreisen sind untersagt.

In den großen Einkaufszentren bleiben als Ausnahme einige Einzelgeschäfte, wie Zoogeschäfte, Optikläden, Apotheken und Lebensmittelgeschäfte, Bankfilialen, Telekommunikationsgeschäfte und Poststellen weiterhin geöffnet. Die kleinen Geschäfte können bei Einhaltung der bestehenden Maßnahmen – Distanz- und Maskenpflicht, weiter funktionieren.

Theater können ebenfalls Zuschauer empfangen; die Räume dürfen jedoch nur zu 30 Prozent ausgelastet werden. Auch hier gelten die bestehenden Maßnahmen.

Religiöse Einrichtungen, Parkanlagen etc. bleiben geöffnet und es werden keine Sperrstunden eingeführt.

Mit diesen Maßnahmen werden wir mit der jüngsten Corona-Welle fertig werden“, zeigte sich auf der Pressekonferenz Hauptgesundheitsinspektor Dozent Angel Kuntschew überzeugt. Er präzisierte, dass laut der von der Universität Oxford aufgestellten Skale der Härte der Maßnahmen, Bulgarien in die Gruppe der Länder mit 70 bis 75 Prozent Strenge eingereiht werde.

Hauptgesundheitsinspektor Dozent Angel Kuntschew

Mit einer Senkung der Infektionsrate sei frühestens in zwei Wochen nach Einführung der Maßnahmen zu rechnen. Die Sterberate werde ihrerseits erst in drei Wochen sinken, weisen die Analysen des Nationalen Krisenstabs zur Coronavirus-Prävention und Bekämpfung und die Erfahrungen anderer Länder aus.

Die neuen Maßnahmen sind notwendig, damit das Gesundheitssystem den Druck aushalten kann“, sagte auf der Pressekonferenz der Vorsitzende des Krisenstabs Prof. Dr. Wenzislaw Mutaftschijski. „Das menschliche Leben genießt Vorrang, unabhängig der entstehenden Schäden“, begründete er die Maßnahmen.

Prof. Dr. Wenzislaw Mutaftschijski

In den Städten Plowdiw, Stara Sagora und Plewen wurden drei neue Zentren zur Plasmaspende eingerichtet, informierte Dr. Assen Baltow, Direktor des hauptstädtischen Unfallkrankenhauses „Pirogow“. Solche Zentren arbeiteten bisher nur in Sofia und Warna.

Neue Hilfemaßnahmen für geschlossene Unternehmen

„Die neue Einschränkungsmaßnahmen wurden nach schweren Diskussionen und nicht leichten Kompromissen getroffen; wir werden jedoch alle Maßnahmen zur Unterstützung der Unternehmen und Bürger fortsetzen, damit sich keiner alleingelassen fühlt“, äußerte auf der Pressekonferenz Sozialministerin Dessislawa Satschewa.

Sozialministerin Dessislawa Satschewa

Fortgesetzt wird die 60:40-Maßnahme, wie auch die 80:20-Maßnahme, bei denen ein Teil der Gehälter in privaten Unternehmen, die schließen mussten, vom Staat übernommen wird. Auch die Sozialhilfe soll verstärkt fortgesetzt werden, versicherte Satschewa. „Ferner sind die Kollegen der Arbeitsämter in Bereitschaft. Arbeitnehmer, die in unbezahlten Zwangsurlaub geschickt wurden, werden ein Mindestgehalt beziehen“, erklärte die Sozialministerin.

Wirtschaftsminister Latschesar Borissow

„Damit es mit der Wirtschaft aufwärts geht, brauchen wir gesunde Menschen. Der Handel wird in keiner Weise eingeschränkt“, versicherte auf der Pressekonferenz Wirtschaftsminister Latschesar Borissow. Er präzisierte, dass man für die Zulieferung, die Produktion und die Industrie überhaupt garantieren werde; eine Ausnahme bilden die Malls.

Regierungssitzung

Autor: Iwo Iwanow

Übersetzung und Redaktion: Wladimir Wladimirow


Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

Großteil der Einwanderer 2024 kam aus der Türkei, der Ukraine und Syrien

Im Jahr 2024 haben 13.002 Personen ihren aktuellen Wohnsitz von Bulgarien ins Ausland verlegt, davon 55,1 Prozent Männer. 7,7 Prozent der Auswanderer waren im Alter bis 14 Jahre, 82,7 Prozent zwischen 15 und 64 Jahren und 9,6 Prozent 65 Jahre..

veröffentlicht am 01.10.25 um 17:37

Vier Medaillen für Bulgarien bei Balkan-Olympiade in Informatik

Bulgarische Gymnasiasten gewannen vier Medaillen bei der 32. Balkan-Olympiade in Informatik, die in Udine, Italien, stattfand. Im Wettbewerb mit fast 50 Schülern aus 12 Ländern errangen die bulgarischen Informatiker eine Gold-, eine Silber- und..

veröffentlicht am 01.10.25 um 14:35

Bulgarische Soldaten ehrten die Helden von Kajmaktschalan

Mit einem militärischen Zeremoniell gedachten bulgarische Soldaten der Gefallenen von Kajmaktschalan aus dem Ersten Weltkrieg (1916).  Die Gedenkfeier fand am gleichnamigen Gipfel an der Grenze zwischen Nordmazedonien und Griechenland statt,..

veröffentlicht am 01.10.25 um 12:20