56 Prozent der Bulgaren unterstützen die neuen Antiepidemiemaßnahmen, die am 27. November in unserem Land eingeführt wurden. 42 Prozent sind dagegen. Das belegt eine Umfrage von „Gallup International“ vom 29. November. Zum Vergleich: Im Sommer waren über 60 Prozent gegen die Verhärtung der Maßnahmen.
Zwei Drittel der Befragten sagen, dass die Krise ihr Leben beeinträchtigt hat. Für 42 Prozent hat sie keine Auswirkungen. 21 Prozent geben an, Bekannte oder Verwandte zu haben, die infolge der Covid-19-Krise psychische Probleme haben. Die innere Spannung entsteht aus der Ungewissheit, wann die Krise zu Ende gehen wird. 43 Prozent sind bereit, sich gegen Covid-19 impfen zu lassen, während 48 Prozent eine Impfung ablehnen, berichtete die BTA.
Eine beschädigte Überwasserdrohne ist heute etwa 80 km östlich von Warna in den Gewässern des Schwarzen Meeres von den Marinekräften zerstört worden, teilte das Verteidigungsministerium mit. Die Drohne war am 15. September von der Marine in..
Das Problem mit den Wasserressourcen werde in den letzten Jahren nicht nur nicht gelöst, sondern verschärfe sich zusätzlich durch den Mangel an koordiniertem Vorgehen zwischen den Institutionen, dem Staat und den Gemeinden. Mit diesen Worten..
Belgien und die Niederlande werden Bulgarien kostenlos sieben Minenjagdschiffe vom Typ „Tripartite“ überlassen, berichtete Naval News unter Berufung auf das belgische Verteidigungsministerium. Die Entscheidung wurde am 12. September von der..
Die Autobahn „Europa“ – A6 mit einer Länge von 63 km wurde in Betrieb genommen. Bei der Eröffnung betonte der Regionalminister Iwan Iwanow, dass die..
Der albanische Verteidigungsminister Pirro Vengu empfing heute in Tirana den bulgarischen Verteidigungsminister Atanas Saprianow, der von einer..
Am Dienstag werden die Tiefsttemperaturen zwischen 10 und 15°C liegen, in Sofia bei 11°C. In den Morgenstunden wird es in den Niederungen und an..