Der kommende Winter lässt grüßen – erster Schnee in Sofia.
Am frühen Morgen des 30. November sind die Straßen noch nicht vom Schnee befreit. Das kann die gute alte Straßenbahn nicht erschrecken.
Ein bislang ungewohnter Blick, der die Aufmerksamkeit auf sich zieht und die Menschen wenigstens für einen Augenblick vom trivialen Alltag ablenkt.
Auch für die Haustiere eine willkommene Abwechslung.
Wegen Corona geschlossene Einrichtungen. Auf diese Stühle würde sich so und so kein Gast setzen.
Wie so häufig, wenn plötzlich Schnee fällt – die Nebenstraßen fegt keiner. Die Fußgänger fühlen sich wie Trapper im Gebirge.
Auch in diesem Jahr war der erste Schnee die wichtigste Nachricht in den sozialen Medien. Viele machten Fotos, bevor er schmilzt.
Mal probieren, wie der erste Schnee schmeckt, denn die Wetterfrösche haben gesagt, dass er bald wieder verschwinden wird.
Eine kleine Schnee-Safari bevor die Temperaturen wieder steigen und die Fata Morgana wieder weg ist.
Was vorerst mit Sicherheit bleiben wird, ist die winterliche Dekoration der Schaufenster.
Den feurigen Weihnachtsstern lässt das alles „kalt“.
Ein Gruß aus fernem Land: Die Chinesen wissen am besten, womit wir traditionell Weihnachten verschönern müssen!
Fotos: Ani Petrowa
Text: Weneta Nikolowa
Deutsche Fassung: Wladimir Wladimirow
Am 16. Februar feiert Radio Bulgarien sein 89-jähriges Bestehen. In all diesen Jahren war unser mehrsprachiges Medium nicht nur ein Informationskanal, sondern auch eine unschätzbare Verbindung zu unseren Hörern in aller Welt. Heute bietet..
Der Welttag des Radios, der 13. Februar, ist in diesem Jahr dem Klimawandel gewidmet . 2025 wurde im Pariser Abkommen als das Schlüsseljahr festgelegt, wenn die Menschheit ihr langfristiges Ziel erreichen will, die Klimaerwärmung bis zum Ende des..
Anlässlich des bevorstehenden Nationalfeiertags am 3. März und 147 Jahre seit der Befreiung Bulgariens von der osmanischen Herrschaft führt die Regionalbibliothek in Jambol ein Lesekampagne durch. Die Initiative richtet sich an Leser im Alter von..