Pamporowo erfreut sich, trotz des teilweisen Lockdowns, der geschlossenen Restaurants, SPA-Center, Schwimmbäder, Skipisten und Lifte, einer, wenn auch nicht so zahlreichen, Kundschaft.
Trotz der besonderen Umstände begrüßen einige Hotels insbesondere an den Wochenenden Touristen, hauptsächlich Bulgaren, die den ersten Schnee, die saubere Luft und die wunderschönen Wanderwege im Rhodopengebirge genießen wollene. Wanderrouten und Sehenswürdigkeiten in der Umgebung gibt es zur Genüge!
Der Winterferienort Pamporowo ist vollends auf die Wintersaison gerüstet und in den Startlöchern für den 21. Dezember, dem Tag, an dem erwartet wird, dass die Verordnung des Gesundheitsministers mit den strengeren Epidemie-Maßnahmen außer Kraft gesetzt wird.
Vor Kurzem gab der Geschäftsführer von Pamporovo AD, Marian Beljakow, für die Medien bekannt, dass trotz der enormen Verluste aufgrund der Covid-Epidemie und der restriktiven Maßnahmen in den letzten Monaten erhebliche Mittel in das Resort investiert wurden, um die Sicherheit der Gäste zu gewährleisten.

Dazu gehöre auch, dass inzwischen Skipässe online gekauft werden können. Die Skifahrer können ihre so gekauften Prepaid-Karten an einem Gerät in der Nähe der Skipisten abholen. Auf diese Weise hofft das Management des beliebten Skiresorts die üblichen Warteschlangen vor den Ticket-Schaltern und die Menschenansammlungen an den Liften in der Winterzeit zu vermeiden.

In den nächsten Monaten werden vor allem Gäste aus dem Inland erwartet. Wenige Ausländer sollen auch gebucht haben. Auf Grund der Ungewissheit wollte die Marketingabteilung jedoch nicht bekannt geben, aus welchen Ländern Gäste erwartet werden.
Für die bevorstehenden Weihnachts- und Silvesterfeiertage bieten die Hotels günstige Pakete an. Dennoch ist der Start der Wintersaison fraglich. Einzig der Schnee, die kristallklare Luft und die wunderschönen Ausblicke sind in der Lage, Gäste anzulocken, die die Ruhe der Winterlandschaft genießen wollen.

Übersetzung: Georgetta Janewa
Fotos: pamporovo.me, BGNES, Milena DimitrovaBereits zum 14. Mal versammeln sich die Freunde der Vögel, des Meeres, des Windes und der wilden Natur, um beim Drachenfestival am Wochenende gemeinsam das Sommerende zu feiern. Die Organisatoren versprechen viel Spaß, Sonne und Schönheit...
Rund 320.000 Menschen werden zwischen dem 6. und 8. September verreisen, informierte Rumen Draganow, Direktor des Instituts für Tourismusanalysen und -prognosen, zitiert von BGNES. Fast 40.000 von ihnen werden sich außerhalb des Landes..
Gegen Ende der Sommersaison deutet alles darauf hin, dass sie für die Ferienorte an der nördlichen bulgarischen Schwarzmeerküste erfolgreich war. Dabei sticht das Ferienresort „Albena” besonders hervor und ist ein symbolträchtiges Beispiel für die lang..