Als Vorsitzender der Drei-Meere-Initiative im Jahr 2021 begrüßt Bulgarien die gestrige Entscheidung der USA, mit 300 Millionen USD am Investitionsfonds der Drei-Meere-Initiative teilzunehmen, teilte der Pressedienst des bulgarischen Außenministeriums mit. Die zugewiesenen Mittel sind für den Ausbau der grenzüberschreitenden Energieinfrastruktur in Mittel- und Osteuropa vorgesehen.
Im September stellte Bulgarien dem Fonds 20 Millionen Euro zur Verfügung und schlug die Umsetzung mehrerer Schlüsselprojekte im Rahmen der Initiative vor. Dazu zählen der Ausbau des unterirdischen Gasspeichers in Tschiren als wichtiges Element der strategischen Energieinfrastruktur in Bulgarien und der Region; die Sanierung der Eisenbahnlinie Russe-Warna; der Bau des Tunnels unter dem Bergpass Petrochan und der Autobahn Tscherno More (Schwarzes Meer), die Burgas und Warna verbindet.
Vizepremierin und Außenministerin Ekaterina Sachariewa wurde zur nationalen Koordinatorin zu Fragen der Drei-Meere-Initiative ernannt. Es wurden auch eine abteilungsübergreifende Koordinierungsgruppe und ein Sekretariat für die Organisation der bulgarischen Präsidentschaft geschaffen, dem auch Vertreter der Präsidialverwaltung angehören.
Am Dienstag werden die Mindesttemperaturen zwischen -3 und 2°C liegen, in Sofia um -2°C. Im Laufe des Tages zieht mit mäßigem bis starkem Nordwind kalte Luft ins Land ein. Die Höchsttemperaturen erreichen 1 bis 6°C, in der Hauptstadt 1°C. An der..
Das gemeinsame Kontingent von Beamten aus Bulgarien, Österreich, Rumänien und Ungarn, das den Schutz der bulgarischen Grenze zur Türkei, die bereits Schengen-Außengrenze ist, verstärken wird, hat seine Arbeit aufgenommen. Die Innenminister..
Die bulgarische Reederei „Bulgarische Meeresflotte“ hat bekannt gegeben, dass das von den schwedischen Behörden freigegebene und mit Schwefel beladene Schiff „Vezhen“ für Reparaturen in Dänemark einen Zwischenstopp machen und dann seine Reise nach..
Im Jahr 2024 haben die bulgarischen Arbeitgeber nach Angaben der Arbeitsagentur den Import von Personal aus Ländern außerhalb der EU erhöht...
Die bulgarische Reederei „Bulgarische Meeresflotte“ hat bekannt gegeben, dass das von den schwedischen Behörden freigegebene und mit Schwefel beladene..
Das Schiff, das wegen eines beschädigten Unterwasser-Datenkabels in der Ostsee festgehalten wurde, ist wieder frei. Die Untersuchung hat keine Beweise..