Sendung auf Deutsch
Audio Player
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2025 Alle Rechte vorbehalten

Weiterer Antiregierungsprotest in Sofia

Foto: BGNES

Demonstranten forderten erneut den Rücktritt der Regierung und des Generalstaatsanwalts. Der Protest verlief friedlich, hat jedoch den Verkehr im Zentrum der Hauptstadt erschwert.

Die Kundgebung erfolgte an einem denkwürdigen Datum. Am 14. Dezember vor 31 Jahren hat eine Menschenkette das Parlament blockiert und die Forderung erhoben, dass der Text über die führende Rolle der Bulgarischen Kommunistischen Partei (BKP) aus der kommunistischen Verfassung gestrichen wird. Als die Demonstranten sich weigerten, den Platz zu verlassen und statt dessen immer mehr wurden, sagte der in Panik geratene damalige Regimeführer Petar Mladenow: „Es ist besser, wenn die Panzer kommen.“ Er hat später dementiert, diesen Satz ausgesprochen zu haben, was zu seinem Rücktritt führte. Petar Mladenow war der erste bulgarische Präsident nach dem Sturz des Diktators Todor Schiwkow.




Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

Marta Kos und Rossen Scheljaskow

Bulgarien ist für EU-Erweiterung gemäß der individuellen Fortschritte der Kandidaten

„Premierminister Rossen Scheljaskow und ich sprachen über den Plan der EU für eine neue Schwarzmeerstrategie, die die Europäische Kommission in Kürze vorlegen wird.“ Das kündigte Erweiterungskommissarin Marta Kos an, die zu einem offiziellen..

veröffentlicht am 17.04.25 um 13:24

Bericht über Bereitschaft Bulgariens zur Einführung des Euro am 4. Juni erwartet

Die Europäische Kommission hat den 4. Juni als Datum für die Veröffentlichung des außerordentlichen Konvergenzberichts über Bulgariens Bereitschaft zur Einführung des Euro festgelegt. Der Bericht wird im Frühjahrspaket des Europäischen..

veröffentlicht am 17.04.25 um 10:32

Abgeordnete stimmen über zweites Misstrauensvotum gegen Regierung ab

Heute um 14.30 Uhr werden die Abgeordneten über das zweite Misstrauensvotum gegen das Kabinett von Premierminister Rossen Scheljaskow abstimmen. Es wurde letzte Woche von der Partei METSCH eingereicht und wird von „Wasraschdane“ und „Welitschie“..

veröffentlicht am 17.04.25 um 08:25