Auszeichnungen und Preise des Popsängers Emil Dimitrow, den mehreren Generationen Bulgaren lieben, werden am 23. Dezember in seiner Heimatstadt Plewen anlässlich seines 80. Geburtstags ausgestellt.
Der junge Emil Dimitrow debütierte 1960 mit dem selbstgeschriebenen Lied „Harlequin“, wobei er nicht nur gesungen, sonder auch auf dem Akkordeon gespielt hat. Das war der Beginn seiner langen und glorgreichen Karriere als Popsänger, Musiker und Komponist. Einer seiner größten Hits ist „Mein Land, mein Bulgarien“, das zu den beliebtesten bulgarischen Schlagern zählt. Obwohl Bulgarien zu dieser Zeit hinter dem Eisernen Vorhang lag, machte Emil Dimitrow viele Gastreisen in fast alle europäische Länder. Den größten Erfolg, außer in der damaligen UdSSR, erntete der Sänger in Frankreich. Dort lernte er Charles Aznavour und Dalida kennen. Und das Lied „Mein Land, mein Bulgarien“ wurde auf Französisch, Deutsch, Italienisch, Spanisch mit dem Titel „Monika“ aufgenommen. Emil Dimitrow ist 2005 verstorben und hat uns ein Repertoire von über 400 Kompositionen hinterlassen.
Im regionalen Geschichtsmuseum in Plewen ist ihm ein ganzer Saal gewidmet. Das Museum besitzt Fotos von ihn und Zeugnisse seiner Freundschaft mit Adriano Celentano, Patricia Carly, Lilli Iwanowa und Janka Rupkina.
In Paris erhielt Emil Dimitrow 1990 von der französischen Akademie der Künste den renommierten Preis „Lorbeerkranz“ und in Bulgarien – den „Goldenen Orpheus“.
Hier seine Darbietung von „Mein Land, mein Bulgarien“ aus dem Jahr 1971.
Im Archäologischen Museum von Sosopol wird heute um 18.00 Uhr die dreisprachige Ausstellung „Ägyptische Kulte am Schwarzen Meer“ eröffnet, wie BNR – Burgas berichtet. Die Schau ist Teil eines internationalen Forschungsprojekts und wird vom Institut..
Die Exekutivagentur für Auslandsbulgaren führt heute ab 13.30 Uhr eine Preisverleihung für die Gewinner von drei traditionellen internationalen Wettbewerben für Kinder und Jugendliche aus der bulgarischen Diaspora durch. Gemeint sind der..
Die bulgarische Schwarzmeermetropole Warna ist vom 7. bis 10. August Gastgeber der 12. Ausgabe des RADAR Festivals Beyond Music. Das Thema des diesjährigen Events ist die Zukunft der Musik im Zeitalter der künstlichen Intelligenz - es wird..
Im Archäologischen Museum von Sosopol wird heute um 18.00 Uhr die dreisprachige Ausstellung „Ägyptische Kulte am Schwarzen Meer“ eröffnet, wie BNR –..
Im Rahmen seiner Tournee durch Bulgarien tritt das Wiener Johann Strauss Orchester heute Abend im Sommertheater in Stara Sagora auf. Anlass für die..
Die bulgarische Schwarzmeermetropole Warna ist vom 7. bis 10. August Gastgeber der 12. Ausgabe des RADAR Festivals Beyond Music. Das Thema des..