Die Antiepidemiemaßnahmen tragen schon erste Früchte und es gibt keine Gebiete in der roten Zone mehr. Das wurde nach einem Arbeitstreffen von Vertretern des Nationalen Krisenstabs zur Coronavirus-Prävention und Bekämpfung und des Nationalen Impfungsstabs klar. Die Zahl der Neuinfektionen und der Todesfälle nimmt ab und immer mehr Menschen werden geheilt. Laut dem Premierminister wird unser Land mit Hilfe der Massenimpfung bis Ende nächsten Jahres aus der Epidemie herauskommen können, berichtete der Pressedienst der Regierung.
Am 26. Dezember werden die ersten 10.000 Impfdosen in Bulgarien eintreffen, und am 27. Dezember wird die Impfkampagne in Sofia, Plowdiw und Burgas sowie ab dem nächsten Tag in anderen Bezirksstädten beginnen, wurde auf der regelmäßigen Pressekonferenz im Gesundheitsministerium heute angekündigt. Bereits im Januar werden weitere 60.000 Impfdosen eintreffen, sagte der nationale Gesundheitsinspektor Prof. Angel Kuntschew. Der erste, der geimpft wird, ist der Gesundheitsminister Prof. Kostadin Angelow, zusammen mit den Direktoren von Krankenhäuser und den Medizinern an vorderster Front. "Nach dem medizinischen Personal gehen wir in die Sozialheime für ältere Menschen und Menschen mit geistigen Behinderungen, die überall im Land verstreut sind", fügte der Gesundheitsinspektor hinzu.
"Wir arbeiten daran, einen schnellen Informationskanal zu schaffen, über den Ärzte die wichtigsten Informationen über die Impfstoffe erhalten können", sagte Gesundheitsminister Prof. Kostadin Angelow ferner. Darüber hinaus wird das Ministerium zwischen Weihnachten und Neujahr bei einem Online-Treffen mit Medien aus dem ganzen Land "um Hilfe bitten" – mit Hilfe von Journalisten soll die Information über die Impfstoffe alle Bürger erreichen.
Die Zahl der in der letzten Woche geheilten Patienten beträgt 16.000, und die Zahl der Neuinfektionen ist fast halb so niedrig wie die der Genesungen, fügte der Gesundheitsminister hinzu. Hinsichtlich des 14-Tage-Morbiditätsindikators belegt unser Land in der EU den 17. Platz und hinsichtlich der Mortalität – den dritten Platz.
Europatag oder Tag des Sieges? 8. oder 9. Mai? Nicht, dass wir nicht ständig mit gesellschaftlich spaltenden Themen konfrontiert wären, aber auch das aktuelle Datum - der 9. Mai, Tag des Sieges über Nazideutschland 1945 im Zweiten Weltkrieg -..
Das LUNAR-Lichterfestival kehrt für seine vierte Ausgabe nach Sofia zurück und verwandelt unsere Hauptstadt in eine außergewöhnliche Galerie unter freiem Himmel. Jeden Abend zwischen dem 8. und 11. Mai kann das Publikum kostenlos in die Welt der..
Jede bulgarische Schule im Ausland hat ihre eigene Geschichte, und die der „Rodna Strjacha“-Schule in Zypern begann im Jahr 2015. Ihre Gründung verwandelte den Traum einer bulgarischen Lehrerin in Realität - wenn bulgarische Kinder eines..
Über 100 kulinarische Meister werden an der nächsten Ausgabe des Baniza-Festivals im gleichnamigen Dorf bei Wraza teilnehmen. Es findet ab 11.00..