Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2025 Alle Rechte vorbehalten

Erneut Warteschlangen an bulgarisch-türkischer Grenze vor Einführung von PCR-Tests

Foto: БГНЕС

Aufgrund der Einführung obligatorischer PCR-Tests bei der Einreise in die Türkei ab heute, 23.00 Uhr, haben sich am Grenzkontrollpunkt „Kapitan Andreewo“ in den letzten Tagen wieder Warteschlangen von Reisenden in Richtung Edirne gebildet. Die Bulgaren reisen massenhaft zum Einkaufen in die Türkei und nutzen die letzten Stunden, um ohne Test ins Land zu gelangen. Unsere Landsleute reisen gern zum Shopping in unser südliches Nachbarland und die Abwertung der türkischen Lira ist eine zusätzlicher Anreiz dafür. Besonders groß war der Stau am letzten Wochenende, als ca. 18.000 Passagiere mit etwa 8.000 Fahrzeugen den Grenzkontrollpunkt „Kapitan Andreewo“ passiert haben, berichtete das Bulgarische Nationale Fernsehen (BNT).



Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

Metodi Metodiew

Bis Jahresende werden zweite und dritte Auszahlung aus dem Wiederaufbauplan erwartet

Bis Ende des Jahres werden die zweite und dritte Auszahlung aus dem Nationalen Wiederaufbau- und Nachhaltigkeitsplan erwartet, bestätigte der stellvertretende Finanzminister Metodi Metodiew.  Er nahm an einer Sitzung des Haushaltsausschusses im..

veröffentlicht am 16.09.25 um 15:55

Beschädigte Überwasserdrohne rund 80 km östlich von Warna zerstört

Eine beschädigte Überwasserdrohne ist heute etwa 80 km östlich von Warna in den Gewässern des Schwarzen Meeres von den Marinekräften zerstört worden, teilte das Verteidigungsministerium mit.  Die Drohne war am 15. September von der Marine in..

veröffentlicht am 16.09.25 um 15:10

Premier Scheljaskow: Geld zur Lösung der Wasserkrise ist vorhanden, es mangelt an Koordination

Das Problem mit den Wasserressourcen werde in den letzten Jahren nicht nur nicht gelöst, sondern verschärfe sich zusätzlich durch den Mangel an koordiniertem Vorgehen zwischen den Institutionen, dem Staat und den Gemeinden. Mit diesen Worten..

veröffentlicht am 16.09.25 um 13:21