Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2025 Alle Rechte vorbehalten

Die Magie des Neuanfangs

Gesundes Neues Jahr!

Foto: BGNES

Heute ist der 1. Januar – der erste Tag des Jahres 2021 – ein Tag der Hoffnungen, die alle an den Neuanfang knüpfen... Die orthodoxe Kirche vermerkt heute den Tag des heiligen Basilius, genannt „der Große“, der als eine der großen Persönlichkeiten der christlichen Kirche auch von den anderen Konfessionen geehrt wird.

Dieser Heilige ist nicht nur als Asket, Bischof und Kirchenlehrer in die Geschichte eingegangen, sondern auch mit seiner Sorge um Kranke, Behinderte, Arme und Waisen; er errichtete Spitäler und Altersheime, Werkstätten und Schulen, Häuser für Ärzte, Priester und andere Kirchendiener...

Doch auch hier vermischen sich in Bulgarien heidnische und christliche Bräuche, denn am gleichen Tag ehrte man nach alter Tradition das Mädchen Wassilija, die eine beliebte Wahrsagerin aus vorchristlicher Zeit war. Sie war für ihre Wahrsagungen über die künftige Ehe der Mädchen bekannt. Und so vollführten die heiratsfähigen Mädchen einige Rituale und orakelten über ihre künftige Ehe. Orakelt wurde aber auch über das Neue Jahr und man sprach etliche Segenswünsche aus. Mehr darüber erfahren Sie aus einem unserer Archivbeiträge, den Sie hier finden können.

Redaktion: Albena Besowska

Übersetzung: Wladimir Wladimirow




Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

Tarhana schützte früher vor Hungersnot, heute vor dem Vergessen

Das erste Tarhana-Fest in Bulgarien findet am 3. August im Dorf Pewelun bei Iwajlowgrad statt. Die Idee für die Veranstaltung, bei der es um die in den traditionellen bulgarischen Lebensmitteln als Geschenk der Natur verschlüsselten Erinnerung an die..

veröffentlicht am 03.08.24 um 10:05

Die Bulgaren in Bessarabien pflegen die Tradition eines besonderen Spiels mit Ostereiern

Spiele, bei denen das Ei die Hauptrolle spielt, gibt es wahrscheinlich nicht sehr viele. Wenn wir jedoch nach Informationen suchen, finden wir eine nicht so populäre Tradition, die auf dem Gebiet des heutigen Bessarabien, wo viele ethnische Bulgaren..

veröffentlicht am 05.05.24 um 10:30

Die Tradition, Osterkarten zu verschicken, besteht in unserem Land seit der Befreiung

Bei jedem besonderen Anlass, an dem wir uns mit Verwandten oder Freunden treffen, überreichen wir ihnen als Zeichen der Hochachtung und zur Erinnerung ein Geschenk, ergänzt durch eine schöne Karte. In der Vergangenheit wurde die erhaltene Karte als..

veröffentlicht am 04.05.24 um 10:30