Graffitis sind eine Kunst, vorausgesetzt sie entsprechen den Grundsätzen der Ästhetik und sind dort angebracht, wo sie auch gut passen. In den letzten Jahren sieht man in der Hauptstadt Sofia immer häufiger ansprechende Bilder, die die Häuserlandschaft beleben.
Etliche graue Fassaden sind zu neuem Leben erwacht und ziehen die Blicke der Spaziergänger auf positive Weise an. Viele der Graffitis überraschen nicht nur mit der künstlerischen Meisterschaft ihrer Anfertigung, sondern auch mit dem Einfallsreichtum der Künstler.
Zentral gelegene Straßen, wie beispielsweise „Zar Iwan Schischman“ und „G. S. Ragowski“, haben mittlerweile bunte Stromkästen.
Graffitis sind ein gutes Mittel zur Fassadengestaltung und können sogar kleingeratene Schaufenster ergänzen.
Auf Brandmauern und anderen fast fensterlosen Gebäudeteilen können die Graffiti-Künstler ihrer Phantasie freien Lauf lassen.
Selten unterzeichnen die begabten Graffiti-Künstler ihre Werke, die die Passanten in ihren Bann ziehen und wenigstens für einen Augenblick den tristen Alltag vergessen lassen.
Fotos: Ani Petrowa
Text: Elena Karkalanowa
Übersetzung und Redaktion: Wladimir Wladimirow
Stefan Komandarews neuestes Filmprojekt „The Block Universe“, gehört zu den 35 ausgewählten Filmen auf dem Berlinale Co-Production Market, dem weltweit wichtigsten Forum für Film-Koproduktionen. Jedes Jahr gibt es Hunderte von..
Die Uhr des Puppentheaters ist seit 48 Jahren eines der Wahrzeichen von Stara Sagora. Sie wurde 1977 in Betrieb genommen und ist die einzige auf der Balkanhalbinsel, berichtet das Theater auf seiner Facebook-Seite, nachdem „Die Straßen von..
Heute Abend um 18.00 Uhr werden im „Quadrat 500“ (Teil der Nationalgalerie) in Sofia in einer Ausstellung 21 Grafiken von Picasso (1881-1973) präsentiert. Die Werke stehen mit literarischen Texten, persönlichen Erfahrungen und Erkenntnissen..
Die bulgarische Volkssängerin Petja Panewa gibt heute ein Konzert in Hamburg, an dem auch die Kinder- und Jugendtanzgruppen „RitmiKKa“ und „Sdrawez“..