Falsche E-Mails im Namen des Steueramtes Bulgariens werden an verschiedene Personen gesandt, warnte die Einnahmenagentur. Die Mails enthalten die Information über eine vermeintliche Rückerstattung von 210 Lewa (107 Euro) und der Empfänger wird gebeten, dem beigefügten Link zu folgen, um die Art und Weise der Rückgabe zu regeln, übermittelt die bulgarische Nachrichtenagentur BTA.
Bei diesen Mails handle es sich um sogenanntes „Phishing“, das darauf abziele, an persönliche Daten, wie Namen, Konto-Nummern und Passwords etc. heranzukommen. Es wird empfohlen, solche Mails nicht zu öffnen, sondern zu löschen. Auf keinen Fall sollte der Link angeklickt werden. Schreiben des Steueramtes sollten vorerst mit einem Antivirusprogramm überprüft werden, oder man solle sich an einen IT-Experten wenden.Von den knapp 2 Millionen Renten, die der Nationale Versicherungsamt (NOI) auszahlt, entfallen 16.000 auf im Ausland lebende Bulgaren. Die meisten bulgarischen Rentner leben in Deutschland – 4.100 Personen. Wie die Leiterin der..
Der größte Rüstungshersteller Europas, Rheinmetall, will künftig 155-Millimeter-Artilleriegeschosse in Bulgarien fertigen. Das geht aus dem Protokoll einer Regierungssitzung hervor. Geplant ist eine Investition von 960 Millionen Euro in das..
Innerhalb der letzten 24 Stunden wurden landesweit 110 Brände gelöscht. In der Pirin-Region bestehe derzeit keine Gefahr einer weiteren Ausbreitung des Feuers, erklärte gegenüber dem BNR der Direktor der Feuerwehr, Hauptkommissar Alexandar..
Die Regierung hat die Gründung der Einzelaktiengesellschaft „Laden für die Menschen“ mit staatlicher Beteiligung beschlossen. Ziel ist es, den..
Die Regionalbibliothek „Pejo K. Jaworow“ in Burgas ist Gastgeber eines Forums unter dem Titel „Burgas – Schnittpunkt von industriellem Erbe,..
Ein Militärkontingent der bulgarischen Armee wurde zu einer Friedensmission im Kosovo entsandt, wie der BNR-Korrespondent aus Schumen berichtete...