Am 18. Januar ehrt die Bulgarische Orthodoxe Kirche den heiligen Athanasius mit Beinahmen „der Große“, der zu den Kirchenvätern und bedeutendsten Theologen der christlichen Kirche gezählt wird. Er beteiligte sich bereits als angesehener Geistlicher am großen Konzil von Serdica (dem heutigen Sofia), das von den Söhnen Konstantin des Großen 342/43 einberufen wurde. Laut einigen Quellen habe es in der alten Basilika der heiligen Sophia (Weißheit Gottes) stattgefunden, deren Name später auf die Stadt übertragen wurde.
Der heilige Athanasius war ein Schüler des heiligen Antonius, die beide aus Ägypten stammten und auch dort lebten und wirkten. Während der heilige Antonius ein Einsiedlerleben führte, wurde der heilige Athanasius Patriarch von Alexandria. Als ausgezeichneter Theologe wurde er vor allem mit seinem unerbittlichen Kampf gegen den Arianismus und seinen Einsatz zur Verteidigung des Bekenntnisses von Nicäa und der wahren Göttlichkeit Christi bekannt. Der heilige Athanasius begann auch den Gedanken des Mönchswesens, der in Ägypten aufgekommen war, in Europa zu verbreiten.
Athanasius wird von der Bulgarischen Orthodoxen Kirche als Heiliger hauptsächlich am 18. Januar geehrt, an dem er nach mehrmaliger Verbannung zum letzten Mal als Bischof nach Alexandrien zurückgekehrt ist. Er wird auch am Tag seines Ablebens am 2. Mai geehrt.
Laut alten Überlieferungen hat der heilige Athanasius das Kloster im Dorf „Slatna Liwada“ bei Tschirpan gegründet, dass als ältestes noch tätiges Kloster in Europa gilt.
An diesem Ort habe der Heilige mit Gott gesprochen. Mehr über diese geweihte Stätte können Sie aus einem unserer Archivbeiträge erfahren, die Sie hier finden können.
Zusammengestellt: Darina Grigorowa
Übersetzung und Redaktion: Wladimir Wladimirow
Am 10. August 1915 fand auf dem Flugplatz von Boschurischte der Testflug des ersten bulgarischen Flugzeugs statt. Sein Konstrukteur war der Erfinder Assen Jordanow, dessen Name bis heute in den Lehrbüchern steht, nach denen künftige Piloten und Ingenieure..
Am 6. August begeht die Bulgarische Orthodoxe Kirche eines der zwölf großen Kirchenfeste – die Verklärung des Herrn. Sie ist mit einem der wichtigsten Ereignisse des Evangeliums verbunden – der Offenbarung Jesu Christi in seiner himmlischen..
Wer süßen Verführungen erliegt, verbindet die Stadt Russe unweigerlich mit dem schokoladig-nussigen Meisterwerk namens „Garasch“. Am 13. September feiert die Donaustadt dieses traditionsreiche Dessert mit einem eigenen Fest – und nun steht auch das..