Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2025 Alle Rechte vorbehalten

„Antikorruptionsstiftung“ analysiert Stimmenkauf bei Wahlen

Foto: Archiv BGNES

Die regierungsunabhängige „Antikorruptionsstiftung“ werde den Einfluss von Stimmenmanipulation und Stimmenkauf in den politischen Wahlen in Bulgarien untersuchen. Die ersten Ergebnisse sollen wenige Tage vor den Parlamentswahlen am 4. April bekanntgegeben werden, informierte die BNR-Reporterin Sylvia Welikowa.

Ins Blickfeld werden alle Wahlen ab 2013 gerückt; über die anstehenden Wahlen solle ein getrennter Bericht ausgestellt werden.

Die Analyse wird innerhalb des Projekts „Gestörte Legitimität: Stimmenmanipulation und Stimmenkauf in Bulgarien – Ausmaß und Auswirkungen“ angefertigt. Anlass für das Projekt gab die Vermutung, dass es seit der Wende in Bulgarien bei allen Wahlen Unzulänglichkeiten und Stimmenkauf gebe, was einen Großteil der Wähler abschrecken würde.

Die „Antikorruptionsstiftung“ wird von der Stiftung „Amerika für Bulgarien“ unterstützt.


Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

Wetteraussichten für Freitag, den 30. Mai

Am Freitag liegen die Mindesttemperaturen bei 10 bis 15°C. In Sofia werden es 10°C sein. Im Laufe des Tages bilden sich über dem größten Teil des Landes Regenwolken und es wird am Nachmittag vielerorts zu kurzen Regenschauern kommen, die sich mit..

veröffentlicht am 29.05.25 um 19:45
Rossen Karadimow und Maria Filipowa

Kommission für den Schutz des Wettbewerbs will aktiv gegen Wucher vorgehen

Die Kommission für den Schutz des Wettbewerbs will Geldstrafen in Höhe von zehn Prozent des Jahresumsatzes gegen Händler verhängen, die nach der Einführung des Euro Wucher betreiben, erklärte auf einer Pressekonferenz ihr Vorsitzender Rossen Karadimow..

veröffentlicht am 29.05.25 um 14:45

Bulgarische Armee hat Rekrutierungsprobleme

Trotz der ergriffenen Maßnahmen werden laut dem Bericht über den Zustand der Verteidigung und der Streitkräfte Ende vergangenen Jahres 21,8 Prozent der Stellen für das militärische Personal in der Armee unbesetzt bleiben. Das Dokument wurde vom..

veröffentlicht am 29.05.25 um 09:50