Er wurde in der mazedonischen Stadt Kratovo als Sohn bulgarischer Eltern geboren. Sein Vater starb, als er noch ein kleiner Junge war. Um zu vermeiden, dass man ihm aufzwingt, seinen Glauben zu wechseln, flüchtete er nach Sofia. Auch hier versuchten die osmanischen Verwalter ihn dazu zu verleiten, zum Islam überzutreten. Obwohl er erst 18 Jahre alt war, blieb er standhaft. Deshalb wurde er dazu verurteilt, am 11. Februar 1515 auf dem Scheiterhaufen verbrannt zu werden. Die Türken mühten sich aber vergeblich ab, seinen Körper zu Asche zu verbrennen. Das Holz brannte ab, doch sein Körper blieb unversehrt. In der Nacht trugen Christen den Leichnam des Märtyrers heimlich zur Kirche „Heilige Marina“ (im Hof der heutigen Diözese Sofia), wo sie ihn feierlich bestattet haben.
Athanasiustag, in unserem Volkskalender auch „Mittwinter“ genannt, ist ein Tag, an dem die orthodoxe Kirche und die Bulgaren den heiligen Athanasius den Großen ehren - den Erzbischof von Alexandria und Kämpfer gegen den Arianismus (die kirchliche..
Die einzige Kapelle im Land, die die Namen der Heiligen Antonius und Athanasius des Großen trägt, befindet sich in Sandanski. Ihre Einweihung wird von Metropolit Seraphim von Newrokop vorgenommen, berichtete Andon Kotew, einer der..
Die bulgarische orthodoxe Kirche gedenkt am heutigen 17. Januar dem Heiligen Antonius dem Großen, der ein eifriger Verfechter des Christentums war. Im hohen Alter beteiligte er sich am Kampf der Kirche gegen die arianische Häresie, indem er nach..
Wassil Lewski wird von den dankbaren Bulgaren als Freiheitsapostel und Nationalheld verehrt. Er setzte sich für die Befreiung Bulgariens vom..