Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2024 Alle Rechte vorbehalten

Kopriwschtitza – Architektur- und Geschichtsperle Bulgariens

Foto: BGNES

Kopriwschtitza – ein schmuckes Städtchen, das sich in einer der Falten des Sredna-Gora-Gebirges zu verstecken scheint, empfängt seine Besucher mit altertümlich gepflasterten Gassen und Häusern aus der Zeit der bulgarischen Wiedergeburt, die in grellen Farben gestrichen sind und hinter hohen Gartenmauern lugen, die Geschichte ihrer einstigen Bewohner flüsternd. Es ist eine der wenigen Städte Bulgariens, sie ihr Aussehen aus der Zeit vor der Befreiung des Landes von der osmanischen Fremdherrschaft 1878 bis heute bewahrt haben. Der Hauptgrund dafür ist, dass während des Aprilaufstandes von 1876, in dem sich auch in Kopriwschtitza die Bürger erhoben, die Stadt nicht niedergebrannt wurde. Als die Osmanen angriffen und die Stadt in Brand setzen wollten, kauften sie die reichen Bürger ab.

Heute zählt Kopriwschtitza zu den Architekturperlen Bulgariens und versetzt die Besucher in die Epoche der bulgarischen Wiedergeburt, in der die Bulgaren zunehmend nachdrücklicher ihre nationale und kulturelle Selbständigkeit forderten.

Wenn man Kopriwschtitza besucht, muss man als erstes das Touristeninformationszentrum und die in der Nähe gelegene sogenannte „Kuptschijnitza“ (altertümliches Wort für „Geschäft“) aufsuchen, wo man eine Eintrittkarte kaufen kann, die für alle grundlegenden Museen der Stadt gültig ist. Dann kann man sich gelassen in der Vergangenheit verlieren.

Näheres aus der wechselvollen Geschichte von Kopriwschtitza, das sich in einen wichtigen Teil des Tourismus-Mosaiks Bulgariens verwandelt hat, können Sie aus einem unserer Archivbeiträge erfahren, den Sie hier finden können.

Redaktion: Weneta Nikolowa

Übersetzung: Wladimir Wladimirow



Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

Die Bulgaren in Bessarabien pflegen die Tradition eines besonderen Spiels mit Ostereiern

Spiele, bei denen das Ei die Hauptrolle spielt, gibt es wahrscheinlich nicht sehr viele. Wenn wir jedoch nach Informationen suchen, finden wir eine nicht so populäre Tradition, die auf dem Gebiet des heutigen Bessarabien, wo viele ethnische Bulgaren..

veröffentlicht am 05.05.24 um 10:30

Die Tradition, Osterkarten zu verschicken, besteht in unserem Land seit der Befreiung

Bei jedem besonderen Anlass, an dem wir uns mit Verwandten oder Freunden treffen, überreichen wir ihnen als Zeichen der Hochachtung und zur Erinnerung ein Geschenk, ergänzt durch eine schöne Karte. In der Vergangenheit wurde die erhaltene Karte als..

veröffentlicht am 04.05.24 um 10:30

Das Ei in der bulgarischen Folklore - ein Symbol der Fruchtbarkeit und des neuen Lebens

Gründonnerstag ist einer der beiden Tage in der Karwoche, an denen wir in Bulgarien die Ostereier färben. Die Tradition schreibt vor, dass die älteste Frau in der Familie diese wichtige Aufgabe übernimmt. Das erste Ei wird immer rot gefärbt...

veröffentlicht am 02.05.24 um 10:30