Nach zahlreichen Besteigungen der höchsten Berge der Welt und dem Bezwingen einiger bisher nicht eroberter Gipfel im Karakorum und in der Antarktis hat sich der bulgarische Bergsteiger Dojtschin Bojanow nun einem nahen und bekannteren Berg zugewandt – dem Sofioter „Hausberg“ Witoscha. Erst vor wenigen Tagen hat er sein Buch „Witoscha – Sport-Touristenführer“ vorgestellt, das mit Unterstützung der Initiative „Sofia - Europäische Sporthauptstadt“ realisiert wurde.
Das Buch bietet Informationen über die Möglichkeiten für Sport und Tourismus im Witoscha-Gebirge. Besondere Aufmerksamkeit widmet der Autor der Erhaltung der Natur, dem Zugang zu den einzelnen Objekten und der Sicherheit in den Bergen.
„Das ist kein Buch zum Lesen, sondern zum Erleben“, sagte Dojtschin Bojanow bei der Präsentation und bezeichnete das Buch als eine seiner bisher größten Errungenschaften.
Zusammengestellt von: Wessela Krastewa
Übersetzung: Rossiza Radulowa
Zanko Zankow ist nach seiner letzten Teilnahme an der Weltmeisterschaft im Winterschwimmen in Gdynia, Polen, vor wenigen Tagen in seine Heimatstadt Burgas zurückgekehrt. Der bulgarische Schwimmer gewann drei Goldmedaillen - in den Distanzen..
Nachdem klar wurde, dass der Bulgarische Gewichtheberverband aufgrund seiner schwierigen finanziellen Lage vom Bankrott bedroht ist, traf sich der Vorsitzende der Partei „DPS-Neuanfang“, Deljan Peewski, mit dem Leiter des Verbandes Stefan Botew..
Nach seiner Teilnahme an den sieben größten Freiwassermarathons der Welt vom 14. März bis zum 2. September 2024 und dem Zurücklegen der Strecken in rekordkurzer Zeit von 173 Tagen wurde der bulgarische Freiwasserschwimmer Petar Stojtschew offiziell..