Neue Lieferung von Corona-Impfstoffen
Morgen, am 8. März, um 07:00 Uhr, werden weitere 21.060 Dosen des Covid-19-Impfstoffs von Pfizer/BioNTech in Bulgarien eintreffen. Vom Logistikzentrum in der Hauptstadt werden die Impfstoffe an andere Stellen im Land verteilt.
Endgültige Entscheidung über das Impf-Zertifikat soll niemanden diskriminieren
Alle Impfstofflieferungen sind so geplant, dass diejenigen, die die erste Impdosis erhalten haben, ihre zweite Dosis rechtzeitig kriegen können. Das erklärte die stellvertretende Gesundheitsministerin Jeni Natschewa gegenüner dem Bulgarischen Nationalen Rundfunk. Natschewa zufolge wird derzeit hart an dem sogenannten Impf-Zertifikat gearbeitet, weil diese Frage eine politische, rechtliche, medizinische und ethische Dimension habe. Laut ihr lautet die Position des Gesundheitsministeriums, dass die endgültige Entscheidung über das Impf-Zertifikat jene Menschen nicht diskriminieren sollte, die sich nicht impfen lassen möchten. Es wird erwartet, dass am 17. März die EU-Kommission ihren Vorschlag für die Einführung eines "digitalen grünen Passes" für Geimpfte vorlegen wird, der von den bulgarischen Institutionen und Experten diskutiert werden sollen.
1426 positive Covid-19-Proben in den letzten 24 Stunden
In den vergangenen 24 Stunden wurden nach den gemachten 10.473 Corona-Tests (PCR- und Antigen-Tests) 1.426 neue Covid-19-Fälle registriert, die 13,6 Prozent der Tests ausmachen, weisen die Angaben des Nationalen Informationsportals über die Verbreitung der Corona-Seuche aus. Die meisten Neuinfektionen wurden in Sofia (406), Burgas (127) und Warna (112) registriert. Im Verlauf des vergangenen Tages sind 22 Patienten an den Folgen von Covid-19 gestorben; 584 Patienten konnten als genesen entlassen werden. 5.629 Patienten werden stationär behandelt, darunter 452 auf Intensivstationen. Bei 2.654 Menschen wurde in den letzten 24 Stunden eine Impfung vorgenommen. Mit ihnen ist die Gesamtzahl der geimpften Personen in Bulgarien auf über 287.000 angestiegen.
Weitere wichtige Informationen zu Covid-19 in bulgarischer Sprache und in 9 Fremdsprachen finden auf der Internetseite von Radio Bulgarien in unserer Spezialrubrik COVID-19.
Zusammengestellt: Darina Grigorowa
Übersetzung: Mihail Dimitrov
Unser heutiges Programm enthält zwei Beiträge, die uns mit dem Geschmack der Bulgaren bekannt machen. Zuerst erzählen wir über die Möglichkeiten für kulinarische Reisen in Bulgarien. Dann stellen wir ihnen Sophie Jotowa mit ihrem Buch vor. 01,03..
In der heutigen Ausgabe der Sendung stellen wir Ihnen zuerst die Geschichte von Gabriela Permaul vor. Danach erzählen wir, wie Silsila Mahboub in Bulgarien bei ihrem Onkel Rettung vor dem Talibanregime in Afghanistan gefunden hat. 01,06 -..
Im heutigen Programm sprechen wir über den Klimawandel und seine Auswirkungen auf die Menschen in Bulgarien und entführen Sie anschließend nach Berkowiza. Zum Abschluss erklingt das Lied des Tages. Sie hören heute Alexander Slawtschew und Martinna. Gute..
Der heutige Podcast enthält zwei Beiträge, die uns die besten Möglichkeiten für einen vollwertigen Urlaub am Meer bieten. Zuerst erzählen wir ihnen über..
Das deutsche Programm von Radio Bulgarien widmet sich heute traditionellen bulgarischen Gerichten, vor allem der Baniza. Zum Abschluss erklingt..