Am 10. März wird die Rettung der bulgarischen Juden begangen und der Opfer des Holocaust und der Verbrechen gegen die Menschlichkeit gedacht. Per Regierungsbeschluss 105 vom 19. Februar 2003 wurde das Datum 10. März dazu auserkoren, wegen der sogenannten Kjustendil-Aktion im Jahr 1943. Damals haben Politiker und Persönlichkeiten des öffentlichen Lebens aus Kjustendil und die bulgarischen Metropoliten die Regierung darum angehalten, sich der geplanten Deportation bulgarischer Juden in die Vernichtungslager zu widersetzen. Fast alle 50.000 bulgarischen Juden wurden nach 1943 gerettet, was ein präzedenzloser Fall für den Zweiten Weltkrieg ist.
Verschiedene Gedenkveranstaltungen finden traditionell am 10. März in ganz Bulgarien statt.
Ein Mensch ertrank in einer Tiefgarage eines Gebäudes im Ferienort „Elenite“, teilte die Bezirksverwaltung Burgas unter Berufung auf die BTA mit. Die Leiche wurde bei einem Rundgang von Feuerwehrleuten gefunden. Die Rettungskräfte..
Die Gemeinde Zarewo rief wegen der außergewöhnlich starken Regenfälle den Notstand aus. Es gebe Evakuierte, teilte Bürgermeister Marin Kirow dem Bulgarischen Nationalen Rundfunk mit. „Innerhalb von nur drei Stunden fielen im Dorf Isgrew 410..
Aus dem europäischen Hochwasserwarnsystem ist ein Hinweis auf eine erwartete Verschärfung der Lage in Bulgarien am 3. Oktober eingegangen. Das teilte Innenminister Daniel Mitow bei einer Besprechung über die Einsatzbereitschaft der..
Die Vorsitzenden von GERB und „DPS-Neuanfang“, Bojko Borissow und Deljan Peewski, haben die sofortige Auflösung der Exekutivagentur..
Am Donnerstag werden die Tiefsttemperaturen zwischen 6 und 11°C liegen, in Sofia bei 5°C. Tagsüber wird sich die Wetterlage verschärfen: Es wird..
Im Laufe des nächsten Tages ( Freitag ) wird es keine wesentliche Wetteränderung geben. Es wird bewölkt sein mit verbreiteten, vielerorts ergiebigen..