Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2025 Alle Rechte vorbehalten

Zwergtrappen zum ersten Mal in der Lagune von Pomorie gesichtet

Foto: Facebook/ Pomorie Lake Visitor Centre

Während der regulären Beobachtung von Vögeln, die im Rahmen des Projekts „Leben für die Lagune von Pomorie“, wurde eine für die Lagune neue Art gesichtet – die Zwergtrappe (Tetrax Tetrax), gab die Naturschutzorganisation Grüner Balkan bekannt. Die Art wird im bulgarischen Rotbuch als ausgestorben (EX) und in der internationalen Roten Liste der gefährdeten Arten der IUCN als gefährdet (NT) geführt.

Die Zwergtrappe ist eine hühnergroße Art aus der Familie der Trappen (Otididae). Der Vogel erreicht eine Körperlänge von 42 cm, selten ein Gewicht von einem Kilogramm. Seine Flügelspannweite beträgt 110 cm. Er zeichnet sich durch eine starke Körperstruktur, dunkelgelbe stabile Beine, einen relativ großen Kopf und einen kurzen orangefarbenen Schnabel aus. Die Augen sind dunkelorgange. Das Gefieder der Zwergtrappen ist grau mit schwarzen Flecken, wunderschön geformten Wellen und einem weißen Ring am Hals.

Es gibt Belege, dass die Zwergtrappen bis Mitte des letzten Jahrhunderts in unserem Land genistet haben. Einzelne Brutpaare wurden in den Regionen Montana und Plewen in Nordbulgarien und in der Ostdobrudscha Ende des 19. und Anfang des 20. Jahrhunderts registriert. Sie kamen auch an den Seen von Burgas vor. In den 1950iger Jahre begann ihre Population aber stark abzunehmen. Zwergtrappen kamen nach Bulgarien nur um zu überwintern.

Es gibt viele Gründe für das Verschwinden dieser Art – die Vernichtung oder Veränderung ihrer Lebensräume infolge landwirtschaftlicher Tätigkeit, Störung ihrer Nistplätze, Wilderei.

Die Zwergtrappen sind heute seltene Gäste in unserem Land. Es gibt Hinweise, dass einzelne Vögel in Teilen der Dobrudscha gesichtet wurden, die am Meer liegen. Jetzt aber haben Experten zwei Vögel am Pomorie-See beobachtet und damit wird die Liste der in der Lagune registrierten Vögel um eine Art reicher.

„In Bulgarien gibt es insgesamt 420 Vogelarten, die hier nisten, migrieren oder überwintern. Die auf bulgarischem Territorium nistenden Vogelarten sind 280“, sagte in einem Interview für den BNR Irina Mateewa von der Bulgarischen Vogelschutzgesellschaft.

Seit Anfang der Woche veranstaltet die Vogelschutzgesellschaft online-Vorlesungen im Rahmen des Lehrgangs „Nahe Begegnungen mit Vögeln“. Vorgesehen sind auch praktische Übungen durch Ausflüge in der Natur zum Zwecke der Beobachtung. Die Naturliebhaber erhalten die Möglichkeit, die Vögel aus nächster Nähe zu beobachten und Daten zu sammeln. Diese Daten sollen dem Naturschutz zukommen, versichert Irina Mateewa. Zur Teilnahme haben sich bisher Naturschützer aus 13 bulgarischen Städten angemeldet.

Redaktion: Elena Karkalanowa

Übersetzung: Georgetta Janewa

Fotos: Facebook/ Pomorie Lake Visitor Centre




Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

Bulgarische und ausländische Forscher entwickeln Nanopartikel zur Krebsbekämpfung

Wissenschaftler aus Bulgarien, der Slowakei, Serbien und Tschechien bündeln ihre Kräfte im Projekt SeNaTa – „Selbstheizende magnetische Nanokonstrukte für therapeutische Anwendungen“, das vom Institut für Katalyse der Bulgarischen Akademie der..

veröffentlicht am 23.09.25 um 16:49

Die Trinklokale – verschwindende kulturelle Zentren Sofias

Über unsere Hauptstadt sind im Laufe der Jahre unzählige Bücher geschrieben worden, die sowohl ihre bemerkenswerte Geschichte von der Antike bis zur Gegenwart als auch die Erinnerungen verschiedener Reisender, die die Stadt besucht haben, erzählen...

veröffentlicht am 21.09.25 um 12:40

Das Dorf Trigrad ist Gastgeber des Nationalen Karakatschaner-Hundefestivals

Nur wenige wissen, dass es sich hierbei um die erste bulgarische autochthone Nutztierrasse handelt, die 2005 von der Kommission für Tierrassen beim Landwirtschaftsministerium anerkannt wurde. Ihren Namen verdankt sie den nomadisierenden Schafzüchtern,..

veröffentlicht am 21.09.25 um 10:40