Antibiotik-Rasgrad baut neue Anlage für Impfstoffe
Der Premierminister Bojko Borissow inspizierte den Bau einer neuen Produktionskapazität für Impfstoffe des Unternehmens Antibiotik - Rasgrad.
Die Investition ist in Höhe von ca. 200 Mio. Euro und wird 350 neue Arbeitsplätze schaffen, so Unternehmensvertreter.
Borissow wolle die Europäische Kommission über diese neue Möglichkeit für Impfstoffe informieren. Seinen Worten zufolge werde die neue Produktion Millionen Menschenleben retten.
Zahl hospitalisierter Covid-Patienten steigt weiter
4162 neue Fälle von Coronavirus wurden in den letzten 24 Stunden nach 18.449 Tests festgestellt, weist das Einheitliche Informationsportal aus. Rund 23% der Proben waren positiv. Die meisten Neuerkrankungen gibt es in Sofia (1162), Burgas (331), Warna (325) und Plowdiw (253).
8.332 Covid-Patienten werden in Krankenhäuser behandelt, 689 davon auf Intensivstationen. 1.555 Patienten konnten als geheilt entlassen werden. 115 Menschen sind verstorben.
In den letzten 24 Stunden haben sich 60 Mediziner mit Covid-19 infiziert. Seit Beginn der Pandemie sind es insgesamt 11.160 Mediziner. Derzeit gibt es 54.411 Kontaktpersonen.
Nach der Wiedereröffnung der Impfzentren wurden gestern 6.669 Personen geimpft, damit ist die Zahl der Geimpften auf 362.721 gestiegen. Die zweite Dosis haben 69.545 Personen erhalten.
4,5 Mio. staatliche Zuschüsse für Reiseunternehmen ausgezahlt
Das Tourismusministerium zahlte Reiseveranstaltern und Reisebüros weitere 4,5 Mio. Euro aus dem fälligen staatlichen Zuschuss, teilte das Ministerium mit. Der Betrag sollte verwendet werden, um Passagiere zu entschädigen, deren Reisepakete aufgrund von Covid-19 storniert wurden. Bisher haben 396 Unternehmen etwa 12,2 Mio. Euro erhalten. Die Höhe der einmaligen Zuschüsse beträgt 4% des Umsatzes für 2019 ohne Mehrwertsteuer.
Weitere wichtige Informationen zu Covid-19 in bulgarischer Sprache und in 9 Fremdsprachen finden auf der Internetseite von Radio Bulgarien in unserer Spezialrubrik COVID-19.
Redaktion: Diana Zankowa
Übersetzung: Georgetta Janewa
Das deutsche Programm vom 19. September enthält folgende Themen: Zuerst kommen wir auf einige interessante Kulturevents im In- und Ausland zu sprechen. Und wir runden unsere Sendung mit Musik ab. Es singt der Volksliedsänger und..
Das deutsche Programm vom 18. September enthält folgende Themen: Wir gehen auf den Platz Bulgariens in der neuen Ausrichtung der EU ein, die vor wenigen Tagen von EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen umrissen wurde. Danach..
Das deutsche Programm vom 17. September enthält folgende Themen: Heute feiern wir den Tag von Sofia! Aus diesem Anlass erzählen wir vom Fotografen Iwan Schischiew, der in den letzten zehn Jahren über 18.000 Fotos von unserer wunderschönen..
Das deutsche Programm vom 19. September enthält folgende Themen: Zuerst kommen wir auf einige interessante Kulturevents im In- und..