Während im Oktober vergangenen Jahres sich etwa nur ein Fünftel der bulgarischen Bevölkerung gegen das Coronavirus impfen lassen wollte, sind es momentan 40 Prozent, die eine Impfbereitschaft bekundet haben. Das teilte in einem Interview für den Fernsehsender bTV der Vorsitzende der Arzneimittelagentur Bogdan Kyrillow mit. Er versicherte, dass bis Ende dieses Monats rund 250.000 Impfdosen in Bulgarien eintreffen werden. Im April solle ferner eine größere Menge an RNA-Impfstoffen geliefert werden – 250.000 Dosen von „Pfizer/BioNTech“ und 80.000 Dosen von „Moderna“. Auch werde eine Zustellung von 300.000 Dosen von „AstraZeneca“ erwartet. Kyrillow wollte sich jedoch nicht damit engagieren, ob die Bürger die Möglichkeit haben werden, den Impfstoff zu wählen, mit dem sie geimpft werden wollen.
Die Partei „Wasraschdane“ hat sich gegen den Verkauf der beiden russischen Reaktorblöcke für das Kernkraftwerk „Belene“ an die Ukraine ausgesprochen. „Das Kernkraftwerk „Belene“ ist eines der fortschrittlichsten Kernkraftwerksprojekte in..
Der Ministerrat hat einen Fahrplan für die Fertigstellung der Struma-Autobahn verabschiedet. Dem Zeitplan zufolge wird im Februar 2025 eine öffentliche Ausschreibung für den Entwurf des unvollendeten Abschnitts Simitli-Kresna stattfinden. Die..
Nordrhein-Westfalen hat den ersten Charterflug zur Abschiebung von Flüchtlingen durchgeführt, berichtete der Fernsehsender bTV. Auf dem Flug befanden sich sieben junge Männer aus Afghanistan und Syrien. Sie sind nicht vorbestraft. Die Abschiebung..
„Ein überraschendes Treffen, das meiner Meinung nach mit allen führenden Politikern der EU und des Vereinigten Königreichs stattfinden sollte.“ Mit..
Die Städte Sofia, Rotterdam und Cascais konkurrieren um den Titel „Europäische Demokratie-Hauptstadt“ im Jahr 2026. Die Auswahl wird bis zum..
Die BSP wird nun eine kollektive Partei und der Vorsitzende der Erste unter Gleichen sein, erklärte der neu gewählte Vorsitzende der BSP Atanas..