Einst schmückten sich die heiratsfähigen Mädchen in Bulgarien mit den Federn verschiedener Vogelarten. Man glaubte, dass sie vor dem sogenannten „bösen Blick“ schützen, Unheil abwenden und sogar bösen Zauber neutralisieren können. Große Kräfte schrieb man speziellen Federn zu; besonders begehrt waren die Pfauenfedern.
In den traditionellen bulgarischen Traumdeutungen heißt es, dass es zum Guten sei, wenn jemand einen Pfau im Traum sieht. Falls man ihn sogar fangen sollte, so werde ein Bursche um das Mädchen freien, oder das begehrte Mädchen einwilligen. Falls sich eine unverheiratete junge Frau im Traum mit einer Pfauenfeder schmücken sollt, so werde man bald um ihre Hand anhalten...
Da jedoch damals in Bulgarien Pfauenvögel noch sehr selten gehalten wurden, waren ihre Federn eine Seltenheit. Wer solche erworben hatte, stellte sie in seinem Haus an einem gut sichtbaren Ort auf – sie sollten allen Gesundheit und Glück bringen.
Der Pfau wird in etlichen bulgarischen Volksliedern besungen - speziell in Hochzeitsliedern, in denen das Brautpaar mit einem Pfauenpärchen verglichen wird.
Mehr über den Pfauenvogel in der bulgarischen Folklore erfahren Sie aus unserem Archivbeitrag „Wie ein Pfau stolzieren“ von Albena Besowska, den Sie hier finden können.
Redaktion: Elena Karkalanowa
Übersetzung: Wladimir Wladimirow
Am 10. August 1915 fand auf dem Flugplatz von Boschurischte der Testflug des ersten bulgarischen Flugzeugs statt. Sein Konstrukteur war der Erfinder Assen Jordanow, dessen Name bis heute in den Lehrbüchern steht, nach denen künftige Piloten und Ingenieure..
Am 6. August begeht die Bulgarische Orthodoxe Kirche eines der zwölf großen Kirchenfeste – die Verklärung des Herrn. Sie ist mit einem der wichtigsten Ereignisse des Evangeliums verbunden – der Offenbarung Jesu Christi in seiner himmlischen..
Wer süßen Verführungen erliegt, verbindet die Stadt Russe unweigerlich mit dem schokoladig-nussigen Meisterwerk namens „Garasch“. Am 13. September feiert die Donaustadt dieses traditionsreiche Dessert mit einem eigenen Fest – und nun steht auch das..