Mit verschiedenen Initiativen wird in ganz Bulgarien der 145. Jahrestag des Ausbruches des April-Aufstandes begangen. Die geplante Erhebung gegen die osmanische Fremdherrschaft brach vorzeitig am 20. April des Jahres 1876 in Kopriwschtitza aus. Traditionell werden auf dem Hauptplatz der heutigen Stadt Kränze in Angedenken an die Opfer des Aufstandes niedergelegt.
Der Aufstand wurde blutig niedergeschlagen, setzte jedoch damit die „Bulgarische Frage“ auf die Tagesordnung der damaligen europäischen Diplomatie, die in der „Konferenz von Konstantinopel“ 1876/77 gipfelte. Nach ihrem Scheitern begann der Russisch-türkische Krieg von 1877/78, der Bulgarien die Freiheit brachte.
Die Kirche „Verklärung des Herrn“ im Kurort Borowez im Rilagebirge, die einzige Holzkirche Bulgariens, hat heute ihren Feiertag begangen. Die Heilige Messe wurde von Bischof Gerasim von Melnik, dem Sekretär der Heiligen Synode der..
„Unser Land ist die Wiege antiker Zivilisationen. Dank der bulgarischen Archäologen werden sie der breiten Öffentlichkeit zugänglich gemacht." Das erklärte Premierminister Rossen Scheljaskow bei der Präsentation der restaurierten Statue eines Mannes..
Im Jahr 2025 jährt sich der Atombombenabwurf auf die japanische Stadt Hiroshima zum 80. Mal. Als Zeichen des Mitgefühls für die Opfer des Angriffs kann die bulgarische Öffentlichkeit traditionell nur am 6. August jeden Jahres ein einzigartiges..
Die Kirche „Verklärung des Herrn“ im Kurort Borowez im Rilagebirge, die einzige Holzkirche Bulgariens, hat heute ihren Feiertag begangen. Die..
„Unser Land ist die Wiege antiker Zivilisationen. Dank der bulgarischen Archäologen werden sie der breiten Öffentlichkeit zugänglich gemacht." Das..
Im Jahr 2025 jährt sich der Atombombenabwurf auf die japanische Stadt Hiroshima zum 80. Mal. Als Zeichen des Mitgefühls für die Opfer des Angriffs..