Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2025 Alle Rechte vorbehalten

Frage nach äußerer Verursachung von Explosionen in bulgarischen Rüstungswerken aufgeworfen

Foto: Archiv

Zwei Abgeordnete aus den Reihen der Partei „Demokratisches Bulgarien“ stellten dem scheidenden Ministerpräsidenten die Frage, inwieweit die Explosionen, die sich in den heimischen Rüstungswerken in den vergangenen 10 Jahren ereignet haben, von außen verursacht worden sein könnten. Grund für die Frage der Abgeordneten Welisar Schalamanow und Martin Dimitrow sind die Untersuchungsergebnisse der tschechischen Behörden, dass russische Agenten für die Explosion im Munitionslager von Vrbětice 2014 verantwortlich seien. Die Untersuchung habe ergeben, dass der Anschlag gegen den bulgarischen Waffenhändler Emilijan Gebrew gerichtet gewesen sei, dessen Munition dort gelagert wurde. Aus dem Unternehmen von Gebrew wurde diese Information als unzutreffend zurückgewiesen, informierte BGNES.

In einer Erklärung von „Demokratisches Bulgarien“, verlesen im Parlament, wird die Sorge über das Ausmaß des russischen Agentennetzes im bulgarischen Verteidigungsministerium zum Ausdruck gebracht. Der Premierminister wird aufgefordert, gegebenenfalls in einer Parlamentssitzung hinter geschlossenen Türen, darüber nähere Auskunft zu erteilen.



Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

Rossen Scheljaskow

Misstrauensvotum gegen die Regierung ist gescheitert

Das erste Misstrauensvotum gegen das Kabinett von Rossen Scheljaskow ist erwartungsgemäß fehlgeschlagen. 150 Abgeordnete lehnten das Misstrauensvotum ab, das von den Parlamentsfraktion der Parteien „Wasraschdane“, METSCH und „Welitschie“..

veröffentlicht am 03.04.25 um 15:16

Sofia feiert 146 Jahre als Hauptstadt Bulgariens

Sofia feiert heute 146 Jahre seit seiner Ernennung zur Hauptstadt Bulgariens. Auf Vorschlag des Historikers, Wissenschaftlers und Staatsmannes Prof. Marin Drinow wählte die verfassunggebende Volksversammlung in der alten Hauptstadt Weliko..

veröffentlicht am 03.04.25 um 13:40

Heizölverschmutzung an der Küste von Warna ist beseitigt

Die Heizölverschmutzung zwischen der zweiten und dritten Buna in Warna ist beseitigt, im Meerwasser befinden sich keine Ölprodukte mehr.  Das belegen die Ergebnisse einer Inspektion der im Auftrag des Regionalgouverneurs eingesetzten..

veröffentlicht am 03.04.25 um 11:36