Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2025 Alle Rechte vorbehalten

Bulgarien wird von EU gebilligte Corona-Tests anerkennen

Foto: Archiv

Die Covid-19-Schnelltests von 16 Herstellern werden in Bulgarien anerkannt, teilte in einem Interview für den Fernsehsender bTV Hauptgesundheitsinspektor Dozent Angel Kuntschew mit. „Die Liste wurde zentral von der EU ausgearbeitet, weil Probleme mit unklaren Textstellen aufgetreten sind“, äußerte Kuntschew.

Die Schnelltests stellen eine der Möglichkeiten zur freien Einreise von Touristen nach Bulgarien dar. Bei den anderen handelt es sich um PCR-Test sowie Impfpass. „Angesichts dieser Anforderungen und der Tatsache, dass bis Ende Mai die Angestellten in der Tourismusbranche geimpft sein werden, verwandelt sich Bulgarien in eine sichere Reisedestination“, erklärte der Hauptgesundheitsinspektor.

Er äußerte ferner, es sei wenig wahrscheinlich, dass die neue in Indien aufgetauchte Corona-Mutation bereits nach Bulgarien gelangt ist. „Wir sind uns aber im Klaren, dass Reisebeschränkungen wohl kaum die neue Mutation stoppen können“, gab Kuntschew zu bedenken.


Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

Wetteraussichten für Dienstag, den 5. August

Am Dienstag werden die Tiefsttemperaturen zwischen 15 und 21°C liegen, in Sofia bei 15°C. Tagsüber wird es sonnig sein. Über West- und Zentralbulgarien wird sich die Bewölkung verdichten, vielerorts werden sich Schauer bilden – in den Gebirgsregionen..

veröffentlicht am 04.08.25 um 19:45

Wiederaufforstung in Pirin könnte ein halbes Jahrhundert dauern

Mehr als 4.500 Hektar Wald im Pirin-Gebirge wurden durch die Brände nach dem 25. Juli zerstört.  Das teilte der Direktor des Staatlichen Forstamts Strumjani, Iwan Risow, der BTA mit. Noch immer gebe es örtlich kleinere Brandherde im..

veröffentlicht am 04.08.25 um 13:06

Gleichstellung der Schwarzmeerregion in der EU-Kohäsionspolitik gefordert

Das bulgarische Parlament hat sich dafür ausgesprochen, die Schwarzmeerregion in der Kohäsionspolitik der EU gleichrangig mit den an die Ukraine, Belarus und Russland grenzenden Regionen zu behandeln. Wie die BTA berichtete, geht dies aus..

veröffentlicht am 04.08.25 um 10:20