Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2025 Alle Rechte vorbehalten

Bulgarien wird von EU gebilligte Corona-Tests anerkennen

Foto: Archiv

Die Covid-19-Schnelltests von 16 Herstellern werden in Bulgarien anerkannt, teilte in einem Interview für den Fernsehsender bTV Hauptgesundheitsinspektor Dozent Angel Kuntschew mit. „Die Liste wurde zentral von der EU ausgearbeitet, weil Probleme mit unklaren Textstellen aufgetreten sind“, äußerte Kuntschew.

Die Schnelltests stellen eine der Möglichkeiten zur freien Einreise von Touristen nach Bulgarien dar. Bei den anderen handelt es sich um PCR-Test sowie Impfpass. „Angesichts dieser Anforderungen und der Tatsache, dass bis Ende Mai die Angestellten in der Tourismusbranche geimpft sein werden, verwandelt sich Bulgarien in eine sichere Reisedestination“, erklärte der Hauptgesundheitsinspektor.

Er äußerte ferner, es sei wenig wahrscheinlich, dass die neue in Indien aufgetauchte Corona-Mutation bereits nach Bulgarien gelangt ist. „Wir sind uns aber im Klaren, dass Reisebeschränkungen wohl kaum die neue Mutation stoppen können“, gab Kuntschew zu bedenken.


Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

U-Bahnlinie 3 bleibt am Wochenende geschlossen

Am 8. und 9. November wird die U-Bahnlinie 3 in Sofia nicht verkehren.  Grund dafür ist die Aktualisierung der Software sowie der Steuerungs- und Leitsysteme für den Zugverkehr auf den drei neuen Metrostationen entlang des Boulevard „Wladimir Wasow“,..

veröffentlicht am 08.11.25 um 10:40

Wetteraussichten für das Wochenende

Am Samstag werden die Tiefsttemperaturen zwischen 7 und 12°C liegen, in Sofia bei etwa 8°C. In den Morgenstunden wird die Sicht in den Ebenen örtlich durch Nebel eingeschränkt sein. Am Vormittag werden die Niederschläge vorübergehend nachlassen, doch..

veröffentlicht am 07.11.25 um 19:45

Staat schlägt Einführung eines Sonderverwalters bei „Lukoil Bulgarien“ vor

Das in der Schweiz registrierte Unternehmen „Gunvor“ gab bekannt, dass es sein Angebot zum Kauf der Auslandsaktiva von „Lukoil“ – darunter auch die Raffinerie in Burgas – zurückzieht, berichtete Reuters. Am 7. November brachte die..

veröffentlicht am 07.11.25 um 11:55