Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2024 Alle Rechte vorbehalten

Slawi Trifonow lässt offen, ob er Premier wird, falls ITN die vorgezogenen Wahlen gewinnt

Slawi Trifonow
Foto: BGNES

Es sei zu früh vorherzusagen, ob er Premierminister wird, falls seine Partei die vorgezogenen Parlamentswahlen gewinnen sollte. Das erklärte der Vorsitzende der zweitgrößten Partei „Es gibt ein solches Volk“ (ITN) Stanislaw Trifonow im seinem ersten Interview seit den Parlamentswahlen. Er habe nicht den „besonderen Wunsch“ gehabt, sich in der Politik zu engagieren. Als das von ihm 2016 organisierte Referendum aber negligiert wurde, habe er sich dazu gezwungen gesehen, so Trifonow. Damals haben 2,5 Millionen Bürger für die Einführung eines Mehrheitswahlsystems und einer Parteisubvention von 1 Lew pro gültiger Wählerstimme votiert. Der ITN-Vorsitzende wollte sich auch nicht festlegen, ob seine Partei im Herbst einen Kandidaten für den Posten des Präsidenten nominieren wird. Die Tatsache, dass er sich weigert, Interviews zu geben, erklärte er mit den unfreien Medien, die unser Land in puncto Meinungsfreiheit auf den 112. Platz gebracht hätten. „Das, was die GERB-Partei getan hat, muss mit allen rechtlichen Mitteln ausradiert werden“, kommentierte Stanislaw Trifonow die bisherige Regierungsführung. In Bezug auf unsere außenpolitische Ausrichtung meinte er, Bulgarien werde immer emotional mit Russland verbunden sein. Der Beitritt unseres Landes zu der EU und zur NATO sei aber richtig gewesen.



Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

Präsident Radew bespricht sich mit Parlamentskräften vor Erteilung von Regierungsauftrag

Präsident Rumen Radew hat seine Konsultationen mit den parlamentarischen Parteien und Koalitionen aufgenommen, bevor er der aus den jünngsten Wahlen hervorgegangenen Wahlsieger GERB-SDS-Koalition den Auftrag zur Aufstellung einer Regierung erteilt...

aktualisiert am 24.06.24 um 15:08

65,2 Mio. Euro für Stabilisierung des bulgarischen Stromnetzes

65,2 Millionen Euro soll Bulgarien von der EU für ein Projekt zur Stabilisierung des Stromnetzes erhalten, um die Integration erneuerbarer Energien zu unterstützen, erklärte die Europäische Kommission. Das Geld ist Teil eines Gesamtbetrags von fast drei..

veröffentlicht am 24.06.24 um 14:13

Kulinarisches Festival in Kula bringt Liebhaber würziger Gerichte zusammen

Am heutigen Johannistag, an dem dem Volksglauben nach die bei Sonnenaufgang gepflückten Kräuter die größte Heilkraft haben, laden die im Nordwesten Bulgariens gelegene Gemeinde Kula und das Volkskulturhaus „Prosweta 1882“ zu einem kulinarischen..

veröffentlicht am 24.06.24 um 11:50