Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2025 Alle Rechte vorbehalten

Tag der Steuerfreiheit in Bulgarien erreicht

Nach Angaben des Instituts für Marktwirtschaft ist in diesem Jahr der 20. Mai der Tag der Steuerfreiheit für unser Land. 140 Tage haben die Steuerzahler gebraucht, um die im Staatetat geplanten Steuereinnahmen in Höhe von 24,3 Milliarden Euro zu erwirtschaften, bei einem erwarteten Bruttoinlandsprodukt (BIP) von 63,6 Milliarden Euro. Die bulgarischen Bürger erwirtschaften im Durchschnitt täglich 174,3 Millionen Euro. Falls seit Beginn des Jahres alles in den Staatshaushalt fließen sollte, sind 140 Tage notwendig, um ihn zu füllen. Das wurde am 20. Mai erreicht; vom heutigen Tag an beginnen die Bürger theoretisch nur für sich selbst zu arbeiten.

Das Institut für Marktwirtschaft wies darauf hin, dass die Bürger des Landes zunehmend mehr zum Staatshaushalt beisteuern. Die Ausgaben zur Deckung der Krisenmaßnahmen werden damit überwiegend von den Steuerzahlern getragen, die die Last der Pandemie auf ihre Schultern nehmen.


Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

Investitionen aus Italien, den Niederlanden und Griechenland führten im ersten Halbjahr

Im Zeitraum Januar bis Juni 2025 erreichte der Nettostrom ausländischer Direktinvestitionen in Bulgarien 848 Millionen Euro (0,8 Prozent des BIP).  Das entspricht einem Rückgang um 31,4 Millionen Euro im Vergleich zum gleichen Zeitraum 2024. Im Juni..

veröffentlicht am 18.08.25 um 16:15
Petar Dilow

Wirtschaftsministerium: Preise in Lewa und Euro müssen in gleicher Schriftgröße ausgewiesen werden

Die Preise müssen gut lesbar und in gleicher Schriftgröße für beide Währungen angegeben werden, mit klaren Bezeichnungen für die Verbraucher.  Es gibt keine Vorgabe, welche Währung zuerst genannt wird. Das erklärte Wirtschafts- und Industrieminister..

veröffentlicht am 15.08.25 um 17:40

NSI: Lebensmittel verschlingen 30 Prozent des Budgets der Bulgaren

Die bulgarischen Haushalte verzeichneten im zweiten Quartal 2025 steigende Einkommen und Ausgaben.  Der durchschnittliche Gesamteinkommen pro Kopf betrug 3.620 Lewa (1.850 Euro), was einem Anstieg von 12,6 Prozent gegenüber dem gleichen Zeitraum 2024..

veröffentlicht am 15.08.25 um 16:15