Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2025 Alle Rechte vorbehalten

Amerikanischer Bestseller für Kinder erzählt die Geschichte eines Bulgaren

Foto: Archiv

Zum ersten Mal wurde der Roman „Dobry“ in bulgarischer Sprache herausgegeben. Er erzählt von der Kindheit des Bulgaren Atanas Katschamakow, der Anfang des 20. Jahrhunderts in die USA emigrierte.

Das Buch der amerikanischen Schriftstellerin Monica Shannon wurde in den USA viele Male neu aufgelegt und erhielt 1935 die Goldmedaille "John Newbury", die renommierteste amerikanische Auszeichnung für Kinderliteratur. Zur Jury gehörte auch die damalige First Lady Eleanor Roosevelt.

Der Roman war in Bulgarien viele Jahre unbekannt. Informationen über ihn existieren nur in Verbindung mit dem Autor der Illustrationen, Atanas Katchamakov, der auch der Held der Geschichte ist.

Katschamakow ist ein bulgarischer Bildhauer, der 1924 in die Vereinigten Staaten auswanderte. Dort lernte er die talentierte Schriftstellerin Monica Shannon kennen, die seine Geschichten über Bulgarien, seine Kindheit und seinen Traum, Künstler zu werden, hörte und daraus Ideen für ihren Kinderroman schöpfte.

Der Roman wurde 1934 unter dem Titel „Dobry“ veröffentlicht, erzählte die Geschäftsführerin der Stiftung "13 Jahrhunderte Bulgarien“, Slawa Iwanowa, in einem Interview für den BNR, mit deren Hilfe das Buch 87 Jahre nach seinem amerikanischen Triumph in bulgarischer Sprache veröffentlicht wurde.

Redaktion: Gergana Mantschewa

Übersetzung: Georgetta Janewa




Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

Bulgarische Musiker führen in Deutschland Verdis Oper „La Traviata“ auf

An zwei aufeinanderfolgenden Abenden werden bulgarische Musiker in Deutschland die Oper „La Traviata“ von Giuseppe Verdi präsentieren, berichtete die Musikredakteurin von BNR „Horizont“, Tatjana Iwanowa.  Die Initiative geht von der Dirigentin..

veröffentlicht am 19.09.25 um 18:35
Wesselin Stojanow (1902 – 1969)

Wahrzeichen bulgarischer Musikkultur: Wesselin Stojanow – „Rhapsodie“

Nach Ansicht namhafter Musikwissenschaftler war der bulgarische Komponist Wesselin Stojanow eine „interessante und in mancher Hinsicht widersprüchliche Persönlichkeit, inzwischen schon etwas in Vergessenheit geraten“. Seit Beginn des neuen Jahrhunderts..

veröffentlicht am 19.09.25 um 14:30
Julia Gatderowa

Konzert des BNR gehört zu den heutigen Highlights in Taraclia

Mit einem Folklorekonzert und einer feierlichen Zeremonie um 17.00 Uhr im Zweigcampus der Universität Russe „Angel Kantschew“ in der moldawischen Stadt Taraclia wird der Bulgarische Nationale Rundfunk die Gewinner des vom BNR organisierten..

veröffentlicht am 19.09.25 um 11:55