Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2025 Alle Rechte vorbehalten

Sommerstrand an unbewachten Gewässern mit äußerster Vorsicht zu genießen

Foto: BNR-Archiv

Während der heißen Sommermonate sucht man gern am Meer, an schönen Bergflüssen und Stauseen nach Abkühlung. Allerdings sollte man sich davor hüten, in unbewachten Gewässern zu baden, mahnt  der Direktor des Wasserrettungsdienstes des Bulgarischen Roten Kreuzes Anton Nalbantow.

Letztes Jahr wurden statistischen Angaben zufolge 3.200 Menschen in Bulgarien vor dem Ertrinken gerettet. 83 Menschen sind bei Badeunfällen umgekommen, 70 Prozent davon in Flüssen, Kanälen und kleinen Stauseen im Landesinneren. Aus diesem Grund sollte man sich für ein Schwimmbad oder einen der fast 100 bewachten Strände an der bulgarischen Schwarzmeerküste entscheiden. Denn dort gibt es nicht nur Rettungsschwimmer, sondern auch medizinische Versorgung für die Badegäste.

„Das Bulgarische Rote Kreuz organisiert jedes Jahr in seinem Ausbildungszentrum in Sosopol Kurse für Mediziner, um sie auf Badeunfälle vorzubereiten. Ich hoffe also, dass alle Strände über ausreichend Rettungsteams verfügen“, erklärte Anton Nalbantow.

Den Vorschriften zufolge sollte es an jedem Strand einen medizinischen Fachangestellten geben und an solchen mit mehr als 5 Rettungsposten - ein Reanimationsteam, ein Krankenwagen und ein medizinisches Zentrum.

Das Bulgarische Rote Kreuz organisiert jährlich nicht nur Kurse für medizinisches Personal, sondern auch einmonatige Kurse für Rettungsschwimmer, die von mehr als 20.000 Menschen besucht wurden. Die Bewerber, die Rettungsschwimmer werden möchten, müssen mindestens 17 Jahre alt und fit sein und gut schwimmen können.

Das Bulgarische Rote Kreuz bildet seit 1964 Rettungsschwimmer aus. Vor 1989 wurden jedes Jahr etwa 2.500 bis 3.000 Rettungsschwimmer ausgebildet, danach nur halb soviel. Jedes Jahr werden zwischen 2.000 und 3.000 Rettungsschwimmern Befähigungszeugnisse ausgestellt.

Experten raten Eltern mit kleinen Kindern, die Kids am Strand stets im Auge zu behalten. Denn die Ärzte und Retter können sie nicht nicht rund um die Uhr bewachen.

Hier einige Tipps, um auch Unfällen mit Erwachsenen vorzubeugen:

„Selbst an einem bewachten Strand sollten Sie nichts ins Wasser gehen, falls Sie kurz davor Alkohol oder Drogen zu sich genommen haben. Nach dem Essen sollten Sie mindestens zwei Stunden mit dem Baden warten. Besonders Senioren sollten nicht zu lange in der Sonne bleiben. Durch Überhitzung kommt es auch an Land häufig zu Schlaganfällen oder Herzinfarkten. Das alles sollte man wissen und beachten, um gesund zu bleiben und Spaß am Strand zu haben“, so Anton Nalbantow abschließend.

Übersetzung: Rossiza Radulowa Fotos: BNR-Archiv und BRK


Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

Palast von Königin Maria in Baltschik bald mit nur einer Eintrittskarte zugänglich

Kulturminister Marijan Batschew und der Rektor der Sofioter Universität „Hl. Kliment von Ochrid“, Prof. Dr. Georgi Waltschew, planen die Einrichtung einer einzigen Kasse für den Verkauf von Tickets für den architektonischen Parkkomplex „Der Palast“..

veröffentlicht am 15.07.25 um 08:35

Flughafen Warna wurde ausgebaut

Das Terminal 2 des Flughafens Warna wurde modernisiert und um einen neuen Gate Garden erweitert. Das ist der erste voll ausgestattete Gate-Bereich im Freien in Europa, berichtete bgtourism.bg. Das innovative Projekt vergrößert die Fläche..

veröffentlicht am 07.07.25 um 17:19

Bei den „Ritlis“ in der Iskar-Schlucht schmeckt das Glück wie Wein

Vor der Hintergrund der steilen Felsen der Iskar-Schlucht entwickelt sich das Dorf Ljutibrod zunehmend zu einem Emblem des Weintourismus in Bulgarien. Bekannt für die „Ritlis“ (Kalkstein-Felsformationen), ein Naturphänomen, das den Beginn des Nordwestens..

veröffentlicht am 01.07.25 um 11:45