Vor 100 Jahren, am 10. Juni 1921, wurde unsere heutige Schwarzmeermetropole Warna von der damaligen Stadtverwaltung zum Kurort erklärt und 1925 wurde das auch durch einen königlichen Erlass besiegelt. Die wunderbaren Bedingungen lockten schnell viele Urlauber aus dem In- und Ausland an: Im Jahr 1926 waren es ca. 12.500, im Jahr bereits 1928 an die 40.000 Gäste, die meisten davon Tschechen, Polen, Ungarn, Österreicher, Türken und Rumänen.
100 Jahre später ist Warna weiterhin ein beliebtes Reiseziel für Touristen aus aller Welt.
Heute um 19.00 Uhr beginnt im Festival- und Kongresszentrum der Stadt ein Konzert zum 100. Jahrestag seit der Erklärung von Warna zum Kurort. Der Eintritt ist frei, bis 50 Prozent der Plätze besetzt sind.
Am Samstag werden die Tiefsttemperaturen zwischen 8 und 16°C liegen, in einzelnen Niederungen zwischen 6 und 9°C, in Sofia bei 8°C. Tagsüber wird es sonnig sein, über Ostbulgarien mit zeitweiser Bewölkung. Es wird ein schwacher, in Ostbulgarien..
Die Staatsanwaltschaft in Deutschland hat Anklage gegen Ruscha Ignatowa erhoben, um eine Verjährung der ihr vorgeworfenen Straftaten zu verhindern, erklärte der Leiter der Behörde in Bielefeld, Karsten Nowak. Die Frau mit bulgarischer und..
„Der Nutzen gemeinsamer Übungen der Sicherheitsstrukturen ist enorm, und die heutige Demonstration war eine realistische Simulation von Vorfällen, die sich in den vergangenen Monaten tatsächlich ereignet haben… Ich bin der Ansicht, dass die bulgarischen..