Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2025 Alle Rechte vorbehalten

Sparurlaub an der südlichen Schwarzmeerküste Bulgariens

Foto: Ani Petrowa


Billigflüge, kostengünstige Unterbringung und niedrige Preise für Speise und Trank – all das macht Bulgarien zu einer der lukrativsten Destinationen innerhalb der Europäischen Union - für all jene, die ohne viel Geld Strandurlaub machen wollen.

Aus diesem Grund kommen nach Bulgarien nicht nur Reisegruppen, sondern auch viele Individualtouristen – vor allem Rucksacktouristen und junge Menschen aus ganz Europa, die selbst ihre Reisen übers Internet organisieren.

Hier einige Empfehlungen, wie man von der Hauptstadt Sofia mit den öffentlichen Verkehrsmitteln billig und bequem an die südliche Schwarzmeerküste Bulgariens und von dort auch an die bulgarische Nordküste des Schwarzen Meeres gelangen kann.

Nehmen wir an, Sie landen mit einem Billigflug auf dem Flugplatz in Sofia und wollen zuerst nach Burgas und die anderen Ferienorte an der bulgarischen Südküste gelangen. Der Flughafen Sofia befindet sich keine 10 Kilometer vom Zentrum der Hauptstadt entfernt. Eine Fahrkarte für eines der öffentlichen Nahverkehrsmittel kostet 1,60 Lewa (ca. 0,82 Euro). Wir empfehlen Ihnen, die U-Bahn zu nehmen, weil sie am schnellsten ist – keine halb Stunde und man ist schon im Herzen der bulgarischen Hauptstadt. Wer es eilig hat, so schnell wie möglich an die sonnigen Strände des Schwarzen Meeres zu gelangen, sollte zwei Haltestellen weiter fahren und zwar bis zum Hauptbahnhof, in dessen unmittelbarer Nähe sich auch der Zentrale Busbahnhof befindet.

Hält man sich vor Augen, dass die Entfernung zwischen Sofia und Burgas 418 Kilometer beträgt, wird die Reise zwischen 5 und 7 Stunden dauern. Die Dauer hängt davon ab, ob man Zug oder Bus wählt, wie viele Haltestellen auf der Strecke liegen und ob man vielleicht umsteigen muss. Eine Zugfahrkarte zwischen beiden Städten  kostet zwischen 20 und 45 Lewa (ca. 10 bis 23 Euro). Am schnellsten ist der Schnellzug, der um 23 Uhr Ortszeit abfährt - er braucht lediglich 5 Stunden. Eine Fahrkarte für ihn kostet allerdings 41 Lewa (ca. 20 Euro). Wer nicht so lange warten will, kann auch einen der Busse nehmen, die an die Küste fahren. Preise und Fahrzeit sind in etwa die gleichen. Direktlinien sind aber zu bevorzugen.

Sobald Sie in Burgas angekommen sind und die dortigen Sehenswürdigkeit besucht haben, werden Sie vielleicht den Wunsch haben, eine Runde durch die nahen Erholungszentren und Küstenortschaften zu drehen. Wir müssen an dieser Stelle darauf aufmerksam machen, dass im Zuge der Corona-Seuche etliche Autobuslinien auch in diesem Sommer nicht bedient werden. Sie sollten sich also im Voraus über die gültigen Fahrpläne informieren, die die jeweiligen Busgesellschaften auf ihren Internetseiten veröffentlicht haben. Man kann sich aber auch vor Ort an den Kassen über den Transport zu den gewünschten Destinationen erkundigen.

Von Burgas aus können Sie beispielsweise den Linienbus zur 77 Kilometer südlich gelegenen Küstenstadt Achtopol nehmen. Die Busse fahren regelmäßig und die Fahrt dauert eine Stunde und 45 Minuten. Eine Busfahrkarte dorthin kostet rund 10 Lewa (ca. 5 Euro). Die Alternative zu den Linienbussen stellen die Kleinbusse dar, die zu den meisten Ortschaften in der Umgebung fahren.

Sie haben beispielsweise in Zarewo Quartier genommen. Von dort aus können sie einen Ausflug in das schöne Sinemoretz unternehmen, zu dem regelmäßig Kleinbusse fahren. Die Fahrt kostet rund 10 Lewa (ca. 5 Euro) und dauert keine halb Stunde und schon befinden Sie sich an einem der südlichsten Orte der bulgarischen Schwarzmeerküste.

Nachdem Sie genügend Eindrücke von Burgas und seiner Umgebung gesammelt haben, können Sie nun auch die nördliche bulgarische Schwarzmeerküste besuchen, als deren Zentrum die Stadt Warna gilt, die gern als die „Meereshauptstadt“ Bulgariens bezeichnet wird. Da es entlang der bulgarischen Schwarzmeerküste keine Eisenbahnverbindungen gibt, ist man voll und ganz auf die Linienbusse und Kleinbusse angewiesen.

Die Entfernung zwischen Burgas und Warna beträgt 115 Kilometer. Der schnellste Linienbus fährt gegen Mittag in Burgas los und braucht zweieinhalb Stunden bis zum Busbahnhof „Władysław Warneńczyk“ (Ladislaus III. von Polen) in Warna. Das Ticket kostet 14 Lewa (ca. 7 Euro). Von dort sind die Ferienorte der nördlichen bulgarischen Schwarzmeerküste einen Steinwurf entfernt. Sie sollten sich aber vorerst in Warna umschauen, denn dort gibt es auch so einiges zu sehen...

Zusammengestellt: Weneta Nikolowa

Übersetzung und Redaktion: Wladimir Wladimirow




Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

Bulgarien und Montenegro erörtern Zusammenarbeit im Rahmen der Initiative „Destination Balkan

Der bulgarische Tourismusminister Miroslaw Borschosch und seine montenegrinischen Amtskollegen Simonida Kordić und Maja Vukićević haben über das Entwicklungspotenzial von Sofia und Plowdiwim Rahmen der bulgarischen Initiative „Destination Balkans“..

veröffentlicht am 21.01.25 um 11:59

Wein, Wellness, Chillen - eine unschlagbare Kombi für das Wochenende

Die Weinkultur in Bulgarien erfährt derzeit einen Aufschwung. Immer mehr Orte und Veranstaltungen ziehen die wachsende Zahl von Weinliebhaber an und steigern das Interesse am Weintourismus. Im Jahr 2024 ist die Nachfrage nach Weinverkostungen deutlich..

veröffentlicht am 19.01.25 um 11:05

Felsenkirchen und das größte Süßwasseraquarium – Das Museum in Russe zieht immer mehr Besucher an

Das Interesse an den Ausstellungen und Veranstaltungen des Regionalen Geschichtsmuseums in Russewächst. In den vergangenen 12 Monaten wurde es von 95.966 Menschen besucht. Das sind 5.209 Besucher Menschen mehr als im Jahr 2023. Auf der..

veröffentlicht am 19.01.25 um 08:45