Italien, romantisch und schön – so werden es uns die Opernsängerin Srebrina Mineva und die Pianistin Ermila Schweizer mit ihrem Konzert am 29. Juni im Museum „Boris Christow“ in Sofia vorstellen. Damit dem Publikum auch keine einzige Nuance oder flüchtiges Bild entgehen, wird der Schauspieler Raschko Mladenow „La Bella Italia“ mit Übersetzungen der Arien und Lieder beschreiben.
Die Musiker wählten Werke von Bellini, Mascagni, Tosti und Ferrari für ihr Kammerkonzert aus, dass im Rahmen des 17. Kunstfestivals auf den Namen von Boris Christow stattfinden wird.
„Wir haben versucht, Werke auszusuchen, die sehr schön und elegant klingen“, erzählte uns die Sopranistin Srebrina Mineva. „Die meisten von ihnen werden in Bulgarien selten interpretiert, wir denken aber, dass sie dem Publikum gefallen werden. Das sind zum Beispiel die vier Lieder des Rispetti-Zyklus von Ermanno Wolf-Ferrari - unendlich schöne, schildernde und emotionsgeladene einstrophige Werke. Die Lieder von Francesco Paolo Tosti wiederum werden uns an das Opernland Italien erinnern, weil sie ganz in diesem Stil gehalten sind.“
Srebrina Mineva und Ermila Schweizer haben nicht zufällig ein ausnahmslos italienisches Programm zusammengestellt. Srebrina hat ihren Master in Operngesang bei Maurizio Torelli, Direktor des Nationalinstituts „Francesco Paolo Tosti“ in Ortona gemacht, während Ermila als Klavierpädagogin und Korrepetitorin am Opernhaus Zürich und an der Stiftung für junge Opernsänger der international angesehenen Elisabeth Schwarzkopf gewirkt hat. Beide Künstlerinnen haben sich am Department für Musik der Neuen Bulgarischen Universität (als Studentin und Dozentin) kennengelernt und schlossen sich bald zu einem Kammerduo zusammen. Momentan ist Srebrina Mineva am gemischten Chor des Bulgarischen Nationalen Rundfunks beschäftigt und tritt mit ihm auch als Solistin auf, während Ermila Schweizer die Klavierbegleitung bei Gesangskonzerten übernimmt und Studenten an der Nationalen Musikakademie und der neuen Bulgarischen Universität unterrichtet.
Übersetzung und Redaktion: Wladimir Wladimirow
Fotos: Facebook / Сребрина Минева
Einer der zahlreichen Hits der Rockband B.T.R. ist der Titel „100 Hoffnungen“ aus dem Album „Warum“ von 2014. Die Musik stammt von Slawtscho Nikolow, der Text von Alexandar Petrow. Das Arrangement wurde von der Band selbst gestaltet. Als..
Der neueste Titel im Repertoire von Maria Ilieva trägt den Namen „Wähl dich selbst“ . Die Musik und das Arrangement entstanden in Zusammenarbeit mit Wassko Iwanow – Dexter und Kristian Kostow. Am Text wirkte zudem Wenzislaw Tschanow alias..
Zwei Künstler unterschiedlicher Generationen, aber mit einem ähnlichen musikalischen Gespür, finden in einem gefühlvollen Duett zusammen – Grafa und Dara Ekimowa präsentieren den Titel „Keine Sekunde“. Während Grafa an seinem neuen Album arbeitete,..
Der neueste Titel im Repertoire von Maria Ilieva trägt den Namen „Wähl dich selbst“ . Die Musik und das Arrangement entstanden in Zusammenarbeit..
Einer der zahlreichen Hits der Rockband B.T.R. ist der Titel „100 Hoffnungen“ aus dem Album „Warum“ von 2014. Die Musik stammt von Slawtscho..