„Mit der Vergabe des dritten Mandats zur Regierungsbildung an die „Bulgarische Sozialistische Partei“ sind die Chancen, eine Regierung unter Beteiligung von „Demokratisches Bulgarien“ aufzustellen geschrumpft“, sagte der Ko-Vorsitzende der Koalition Christo Iwanow.
Die Formation „Erhebe dich BG! Wir kommen!“ ist ihrerseits zu Gesprächen bereit. Nikolaj Hadschigenow, stellvertretender Fraktionsvorsitzender, meinte jedoch lakonisch, das „die Rechnung wohl kaum aufgehen wird“.
Die erste politische Kraft – „Es gibt ein solches Volk“, hält an ihrem Standpunkt fest und will gegen das Kabinett stimmen.
„Es wird erneut vorgezogene Wahlen geben und das mitten in der vierten Corona-Welle und wirtschaftlicher Erschütterungen“, äußerte der Abgeordnete Toma Bikow von der vormaligen Regierungspartei GERB.
Laut der „Bewegung für Rechte und Freiheiten“, die wie die GERB-Partei nicht zu Verhandlungen zur Regierungsbildung eingeladen sind, habe das Land eine reguläre Regierung mehr denn je nötig.
Ein 21-jähriger ausländischer Staatsangehöriger wurde in Jambol wegen des Transports illegaler Einwanderer festgenommen. Die Festnahme erfolgte am Montag, dem 5. August, gegen 15.30 Uhr, teilte die Polizei mit. Bei einer Polizeikontrolle..
Die Tochtergesellschaften von „Lukoil“ in Bulgarien stehen unter einem noch nie dagewesenen Druck und das Unternehmen erwägt den Verkauf von Vermögenswerten im Land. Das erklärte die russische Botschafterin in Sofia, Eleonora Mitrofanowa, in einem..
Einem UN-Bericht zufolge hat Bulgarien als EU-Außengrenzland begonnen, eine Schlüsselrolle bei der Aufnahme von Flüchtlingen aus der Ukraine zu spielen, berichtete die BTA. Bislang hat unser Land mehr als 2,3 Millionen Flüchtlinge aus der..
Am Dienstag werden die Tiefsttemperaturen zwischen 15 und 21°C liegen, in Sofia bei 15°C. Tagsüber wird es sonnig sein. Über West- und..
Mehr als 4.500 Hektar Wald im Pirin-Gebirge wurden durch die Brände nach dem 25. Juli zerstört. Das teilte der Direktor des Staatlichen..
Das bulgarische Parlament hat sich dafür ausgesprochen, die Schwarzmeerregion in der Kohäsionspolitik der EU gleichrangig mit den an die Ukraine, Belarus..