Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2025 Alle Rechte vorbehalten

Langfristige Kreditwürdigkeit von Sofia bleibt stabil

Foto: Archiv

Die internationale Ratingagentur „Standard & Poor's“ (S&P) hat die Stabilität des langfristigen Kreditratings von Sofia bestätigt - BBB, das dem Rating Bulgariens entspricht, teilte die Stadtverwaltung Sofia mit. Das nationale Bruttoinlandsprodukt pro Kopf der Bevölkerung ist nach Angaben der Agentur zwar niedriger als in Mitteleuropa und anderen vergleichbaren Ländern, Sofia weise jedoch eine klare Strategie auf, sich als Investitionszone und digitale Hauptstadt zu präsentieren. Sofia weist trotz der Krise im Zusammenhang mit der Covid-19-Pandemie weiterhin stabilere Wirtschaftsindikatoren als der Landesdurchschnitt auf. Die Einnahmen der Hauptstadt gleichen den unsichern finanziellen Rahmen aus, mit dem die bulgarischen Städte operieren müssen. Die diversifizierte lokale Wirtschaft, die geringe Arbeitslosigkeit und die Finanzdisziplin geben S&P Anlass zur Zuversicht und bestätigen die Prognose für die Entwicklung der Hauptstadt. „Standard & Poor's“ geht davon aus, dass die Arbeitslosigkeit in der Stadt unter dem Landesdurchschnitt bleiben wird. Sofia verfügt dank der nachhaltigen Finanzergebnisse und der externen Kofinanzierung seines Investitionsprogramms über eine begrenzte Verschuldung und eine stabile Liquiditätsposition. Daher wird erwartet, dass die bulgarische Hauptstadt im Zuge der Normalisierung der Wirtschaft weiterhin stabile Einnahmen und Ausgaben aufweisen wird.



Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

Neue US-Zölle belasten bulgarische Exporte und Wirtschaftswachstum

Der erwartete Rückgang der bulgarischen Exporte in die USA infolge der neuen US-Zölle beträgt rund 32,8 Prozent.  Das entspreche 1,5 Prozent des Gesamtexports des Landes, erklärte der stellvertretende Minister für Wirtschaft und Industrie,..

veröffentlicht am 08.08.25 um 10:50

BNB erwartet weiter steigende Inflation bis Ende 2025

Der Mangel an Arbeitskräften und der starke private Konsum zählen zu den Hauptursachen für die Inflation in Bulgarien.  Das geht aus dem zweiten „Wirtschaftsüberblick“ der Bulgarischen Nationalbank (BNB) für dieses Jahr hervor. Die..

veröffentlicht am 07.08.25 um 10:05

US-Investoren prüfen mögliche Beteiligung am Gasspeicher Tschiren

US-Investoren sind diese Woche in Sofia zu Gesprächen mit den bulgarischen Behörden über den Ausbau des Gasspeichers Tschiren, meldete Reuters. Die Nachrichtenagentur berichtete auch über einen erfolglosen Versuch der bulgarischen Behörden..

veröffentlicht am 06.08.25 um 11:42