Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2025 Alle Rechte vorbehalten

Bulgarisches Kulturinstitut in Paris zeigt die Ausstellung „Christo. Von Gabrowo bis zur Arc de Triomphe.“

Foto: gabrovo.bg

Die Gäste des Bulgarischen Kulturinstituts in Paris können bis Ende November 30 wenig bekannte Fotografien, Kunstwerke und andere Exponate aus den frühen Jahren von Hristo Yavashev kennenlernen. Die Eröffnung der Dokumentarausstellung fiel mit der posthum Realisierung seines neuesten Projekts zusammen, die Arc de Triomphe in der französischen Hauptstadt zu verpacken.

Die Ausstellung im bulgarischen Kulturinstitut in Paris zeichnet den kreativen Weg des Künstlers bulgarischer Herkunft von seiner Heimatstadt Gabrowo bis zu seinen ersten Erfolgen in der internationalen Kunstszene nach. Präsentiert werdeninteressante Details aus der Geschichte der Familie Yavashev, aus den frühesten Jahren des jungen Hristo, bevor er zum weltberühmten Christo wurde, und seine ersten künstlerischen Auftritte.

Für Kunstkenner ist das eine seltene Gelegenheit, seine sogenannte "bulgarische Zeit", über die im Ausland nur sehr wenig bekannt ist, kennenzulernen.

Die Ausstellung ist eine gemeinsame Initiative des Museums für Humor und Satire in Gabrowo und des Bulgarischen Kulturinstituts in Paris mit der Unterstützung der Gemeinde Gabrowo und des bulgarischen Kulturministeriums.

Zusammengestellt: Weneta Nikolowa

Übersetzung: Georgetta Janewa



Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

Russische Botschafterin mit Buhrufen aus Nationalgalerie „Square 500“ verwiesen

Die russische Botschafterin in Bulgarien, Eleonora Mitrofanowa, wurde bei der Eröffnung einer Ausstellung in der Nationalgalerie „Square 500“ aus dem Publikum verwiesen. Kurz vor Beginn der Veranstaltung in Sofia erkannten die Anwesenden Mitrofanowa bei..

veröffentlicht am 07.03.25 um 10:51

Experimentelles Theaterstück kämpft gegen Apathie in der Gesellschaft an

In Sofia wird das Stück Systemfehler 2052 aufgeführt, das von der Methode des „Forumtheaters“ des brasilianischen Regisseurs Augusto Boal inspiriert ist. Er schuf in den 1960er Jahren das so genannte „Zeitungstheater“, bei dem die Schauspieler Artikel..

veröffentlicht am 07.03.25 um 08:25

Internationales Fotofestival „Fodar“ in Sofia eröffnet

Die 13. Ausgabe des Internationalen Fotofestivals „Fodar“ findet vom 4. März bis 6. April in der Nationalen Kunstgalerie in Sofia statt. 801 Fotografen aus 81 Ländern haben sich in diesem Jahr für die Teilnahme beworben. Eine internationale Jury hat..

veröffentlicht am 05.03.25 um 09:15