Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2025 Alle Rechte vorbehalten

„Weekend in Plovdiv“ findet trotz Beschränkungsmaßnahmen statt

Foto: Archiv

Die vierte Ausgabe des Festivals „Weekend in Plovdiv“ vereint die Bemühungen der Tourismusbranche um die Entwicklung der Stadt als attraktiven Ort für Erholung und Kulturtourismus. Vom 17. bis zum 19. September können die Bürger der Stadt und ihre Gäste an drei kostenlosen Events teilnehmen. Sie haben die Wahl zwischen der Tour „Wochenende in Plowdiw“, der Aufführung des Theaterstücks „Die falsch verstandene Zivilisation“ des Hand Theaters Plovdiv und den zahlreichen Filmvorführungen in der Mall Markowo tepe.

Ziel des Festivals ist es, so viele Touristen wie möglich anzuziehen, erklärte der stellvertretende Bürgermeister für Tourismus und Kultur Plamen Panow. Er informierte, dass die Zahl der Übernachtungen bulgarischer Touristen in der Stadt sich um 29% im Vergleich zum Vorjahr erhöht haben, dafür sei die Zahl der ausländischen Besucher aber um 21% zurückgegangen.

„Wenn man der Pandemie auch etwas Positives abgewinnen will, so ist das die Tatsache, dass sich der Binnentourismus entwickelt hat“, sagt Rumjana Titerjakowa von der Assoziation der Reiseführer in Bulgarien. „Der Tourismus ist vor allem mit Erlebnissen verbunden und wir werden versuchen, die verschiedenen Facetten von Plowdiw zu zeigen.“

Zusammengestellt: Weneta Nikolowa

Übersetzung: Georgetta Janewa




Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

Bulgarien und Montenegro erörtern Zusammenarbeit im Rahmen der Initiative „Destination Balkan

Der bulgarische Tourismusminister Miroslaw Borschosch und seine montenegrinischen Amtskollegen Simonida Kordić und Maja Vukićević haben über das Entwicklungspotenzial von Sofia und Plowdiwim Rahmen der bulgarischen Initiative „Destination Balkans“..

veröffentlicht am 21.01.25 um 11:59

Wein, Wellness, Chillen - eine unschlagbare Kombi für das Wochenende

Die Weinkultur in Bulgarien erfährt derzeit einen Aufschwung. Immer mehr Orte und Veranstaltungen ziehen die wachsende Zahl von Weinliebhaber an und steigern das Interesse am Weintourismus. Im Jahr 2024 ist die Nachfrage nach Weinverkostungen deutlich..

veröffentlicht am 19.01.25 um 11:05

Felsenkirchen und das größte Süßwasseraquarium – Das Museum in Russe zieht immer mehr Besucher an

Das Interesse an den Ausstellungen und Veranstaltungen des Regionalen Geschichtsmuseums in Russewächst. In den vergangenen 12 Monaten wurde es von 95.966 Menschen besucht. Das sind 5.209 Besucher Menschen mehr als im Jahr 2023. Auf der..

veröffentlicht am 19.01.25 um 08:45