Nach seiner klassischen Musikausbildung schafft er es mit Leichtigkeit, in seinen Kompositionen verschiedene Musikstile zu kombinieren und einen eigenen, innovativen Klang zu kreieren. Petar Raltschew ist weltweit bekannt. Er hat nicht nur in unserem Land, sondern auch in den USA, Kanada, Deutschland, Russland, Ungarn und Frankreich gespielt und mit und vielen berühmten Musikern zusammengearbeitet.
Für Sie haben wir heute sein Stück „Kopaniza“ ausgesucht. Es handelt sich dabei um eine dokumentarische Aufzeichnung von einem Konzert des Volksmusikorchesters des Bulgarischen Nationalen Rundfunks unter der Stabführung von Dimitar Christow. Solist ist Peter Raltschew.
„Der Himmel in den Augen“ – ein Lied mit einer Botschaft für mehr Menschlichkeit. Wir stellen Ihnen das Vokalquartett BELCANTO vor – bestehend aus Teodor Baturow, Tontscho Tontschew, Swetosar Christow und Walentin Galjow. Die vier Sänger lernten..
Nach einer Reihe gefühlvoller Balladen überrascht Papi Hans mit dem Titel „Malocher“ – einem mitreißenden Track aus seinem Album „Die Farben der Traurigkeit“. Klang und Rhythmus erinnern an die 1980er-Jahre, während das Musikvideo auch seine..
„Ich kann ewig auf dich warten“ – Musik, geboren im Eis. Eine Klangreise zwischen Hirtenflöte und Gitarre: Theodosij Spassow und Christijan Zwjatkow präsentieren mit dem Album „Antarktische Erzählungen“ zwölf Stücke, in denen sich Jazz,..
Nach einer Reihe gefühlvoller Balladen überrascht Papi Hans mit dem Titel „Malocher“ – einem mitreißenden Track aus seinem Album „Die Farben der..
„Der Himmel in den Augen“ – ein Lied mit einer Botschaft für mehr Menschlichkeit. Wir stellen Ihnen das Vokalquartett BELCANTO vor – bestehend aus..