Eine niederländische Bergungsfirma, die an der Rettung des russischen U-Bootes „Kursk“ beteiligt war, erstellt einen Plan zur Bergung der im Gebiet „Jajlata“ gestrandeten „Vera Su“. Das gab Verkehrsminister Christo Alexiew, der am Unfallort eingetroffen ist, während eines Briefings bekannt. Die Schifffahrtsverwaltung habe viele Fehler beim Umladen und Abschleppen des Schiffes gemacht. Der Verkehrsminister sagte, er werde den Fall persönlich übernehmen, berichtete BNR-Korrespondentin Maja Schtarbanowa.
Heute früh wurde mitgeteilt, dass gestern Abend nach 21.30 Uhr Ortszeit mit der Umladung des im Naturschutzgebiet „Jajlata“ gestrandeten Frachtschiffes „Vera Su“ begonnen wurde. Der Treibstoff des 32 Jahre alten Schiffes wurde zuvor abgelassen.
Radio Warna informierte, dass während des Umschlags ein Teil des Stickstoffdüngers von der Kranschaufel ins Meer gelaufen ist, weil die Verpackungsmaschine ausgefallen war.
Zwischenzeitlich hat sich das Wetter verschlechtert und der starke Wind könnte das Schiff zerschellen.
Am Donnerstag werden die Tiefsttemperaturen zwischen 16 und 19°C liegen, in Sofia bei 16°C. Tagsüber wird unter dem Einfluss einer von West nach Ost ziehenden Kaltfront die Bewölkung überwiegend stark und schauerartig sein. Um die Mittagszeit und am..
Ein Institut für die bulgarische Diaspora und das kulturelle Erbe im Ausland wird an der Universität für Bibliothekswissenschaft und Informationstechnologien (UniBIT) eröffnet. Die Regierung beschloss die Einrichtung auf Antrag des Rektors der..
Der Staat plant die Einrichtung von Ambulanzen für die medizinische Grundversorgung in kleinen Ortschaften sowie Anreize für die Anwerbung von medizinischem Fachpersonal in abgelegenen Regionen. Dies geschieht im Rahmen der von der Regierung..
„Solidarisches Bulgarien“ unter der Leitung der ehemaligen Gewerkschaftsvorsitzenden Wanja Grigorowa startet eine Unterschriftensammlung mit der..
Am Mittwoch werden die Tiefsttemperaturen zwischen 13 und 18°C liegen, für Sofia bei 15°C. Tagsüber wird es überwiegend sonnig sein, mit aufgelockerter..
Bulgarien wird mehr als 3,2 Milliarden Euro aus dem Programm „Sicherheitsmaßnahmen für Europa“ (SAFE) erhalten, teilte die Europäische Kommission mit...